Читать книгу Lofoten fotografieren - Jens Klettenheimer - Страница 17

ZUR RICHTIGEN ZEIT AM RICHTIGEN ORT

Оглавление

Die Zeit des Sonnenauf- und -untergangs verändert sich in den Wintermonaten auf den Lofoten ebenso schnell wie die Richtung, in der die Sonne auf- und untergeht.

Auch der Winkel der Sonne über dem Horizont nimmt mit jedem Tag zu – steht sie hoch genug, werden Berggipfel in Licht getaucht, die am Tag zuvor vielleicht noch im Schatten lagen.

Besonders Anfang bis Mitte Januar liegen durch den niedrigen Stand der Sonne auf weiten Teilen der Lofoten lange Schatten, die von den steil und schroff aus dem Wasser aufragenden Bergen geworfen werden.

Die Gegend um Reine im Südosten der Lofoten wird in dieser Zeit fast ganztägig mit gutem Licht versorgt – sowohl bei Sonnenaufgang als auch bei Sonnenuntergang kann man hier wunderbar fotografieren.

Doch schon Mitte Februar findet man hier während des Sonnenuntergangs kein direktes Licht mehr, da die hohen Berge Richtung Südwesten die Sonne blockieren. Etwas weiter südlich in der Gegend um Å kann man hingegen mit etwas Glück noch einen farbigen Sonnenuntergang genießen.


Sonneneinfall am 15. Januar


Sonneneinfall am 15. Februar


Sonneneinfall am 15. März

Mitte März geht die Sonne dann fast direkt im Osten auf und im Westen wieder unter – die Strände an der Westküste der Lofoten sind ab sofort die besten Standorte, um Sonnenuntergänge zu fotografieren.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, um das perfekte Landschaftsfoto aufnehmen zu können, erfordert deshalb einiges an Planung. Tagsüber interessiert man sich neben dem Wetter am meisten für den Sonnenstand (inklusive Sonnenauf- und -untergangszeit, Einfallswinkel) und eventuell für die Gezeiten, falls man bestimmte Stimmungen einfangen möchte, die nur bei Ebbe oder Flut anzutreffen sind.

In der Nacht suchen Polarlichtfotografen nach wolkenfreien Standorten mit wenig Lichtverschmutzung und hoffen auf einen möglichst hohen KP-Index (siehe auch Kapitel »Polarlichter fotografieren« ab Seite 210).

Kleine Helfer in Form von Apps, die sich auf einem Smartphone installieren lassen, vereinfachen den Planungsaufwand erheblich – meine persönlichen Favoriten finden Sie im nächsten Abschnitt.

Lofoten fotografieren

Подняться наверх