Читать книгу 77 versteckte Orte in Berlin - Johannes Wilkes - Страница 11

Die schönste Turnhalle 5 Carl-Schuhmann-Sporthalle (Charlottenburg)

Оглавление

Turnhalle Schloßstraße 56

Seien wir ehrlich: Die meisten Turnhallen sind reine Zweckbauten, eckige Kästen, deren wenige Fenster meist aus Glasbausteinen bestehen, damit sie nicht von umherfliegenden Bällen zerschlagen werden. Dass es auch anders geht, zeigt die Sporthalle in einer der vornehmsten Gegenden der Stadt, der Schloßstraße von Charlottenburg. Dem Architekten Hinrich Baller gelang das Kunststück, in die bestehende Häuserzeile eine transparente Halle zu integrieren, besser gesagt, zwei übereinander angeordnete Hallen mit organisch wirkenden Fenstern und sich verzweigenden Metallstäben. Mintgrün lackiert wirken sie wie oxidiertes Kupfer. Ihren Namen trägt die Sporthalle nach Carl Schuhmann (1869–1946), dem erfolgreichsten Teilnehmer der Olympischen Spiele von Athen im Jahre 1896. Vier Goldmedaillen hat er dort errungen, und das im wörtlichen Sinnen, gewann er doch nicht nur die Mannschaftswettbewerbe am Barren und Reck, sowie den Einzelsprung am Pferd, sondern zugleich das Ringen. Nach Berlin zurückgekehrt aber wurde er nicht gefeiert, sondern von der offiziellen Turnerschaft verhöhnt, welche das Streben nach Höchstleistungen ablehnte und auch die übrigen englischen Sportarten. Carl Schuhmann hat sich in der Zeit des »Dritten Reichs« vergeblich für seinen Freund und Trainer Alfred Flatow eingesetzt. Weil Flatow jüdischen Glaubens war, wurde er von den Nazis umgebracht.


Häuser von Hinrich Baller finden sich über die ganze Stadt verstreut, man erkennt sie sofort an ihrem typischen Stil, den munter ausschwingenden Balkonen, der Vermeidung des rechten Winkels, der leichten, lichten Bauweise und dem markanten Mintgrün. Wer sich über den Standort seiner Turnhalle mokiert und sagt, das sei doch nichts für die altehrwürdige Schloßstraße, dem sei erwidert: Auch von gekrönten Häuptern ist bekannt, dass sie die Körperertüchtigung lieben. Kaiserin Sissi etwa hatte sich ihr eigenes Fitnessstudio in die Wiener Hofburg bauen lassen. Und wer weiß, würde Sophie Charlotte, die Bauherrin des nahen Schlosses, in unserer Zeit leben, würde man sie vielleicht durch den Schlosspark joggen sehen oder in der Carl-Schuhmann-Halle über den Balken schweben: Gymnastik royale.

Carl-Schuhmann-Sporthalle

Schloßstraße 56

14059 Berlin

77 versteckte Orte in Berlin

Подняться наверх