Читать книгу 77 versteckte Orte in Berlin - Johannes Wilkes - Страница 9

Wenn die Spree rückwärts fliesst 3 Schloßbrücke Charlottenburg und überall entlang der Spree (Charlottenburg)

Оглавление

Die Spree ist eine Künstlerin. Nicht nur, dass an ihren Ufern mit den Umgebindehäusern die originellsten Handwerkerunterkünfte stehen, sich mehrere Dome in ihren Wassern spiegeln, im Spreewald sich aufs Schönste die Gurken krümmen, die Spree versteht sogar das Kunststück, rückwärts zu fließen. Gut, werden Sie einwenden, das kennt man auch von der Elbe in Hamburg oder der Themse in London. Diese Flüsse jedoch stehen unter dem Einfluss des nahen Meeres, also der Gezeiten. Fließt die Spree rückwärts aber, hat das gänzlich andere Ursachen. Verschiedene Faktoren müssen zusammenkommen: eine trockene Zeit am Oberlauf, der Lausitz also, Wasserentnahme aus der Spree durch die Flutung der ehemaligen Braunkohlegruben bei Bautzen und Cottbus, Niederschlag hingegen im nördlichen Brandenburg und auf der Mecklenburger Seenplatte, sodass die Havel gut gefüllt ist – und Millionen von Berlinern, die sich unter die Dusche stellen. Dann passiert es, dann staunen die Angler, die ihre Köder ins Wasser werfen, dann kehrt sich die Strömungsrichtung um und die Spree scheint zur Quelle zurückzufließen. Achten Sie mal drauf! (Vielleicht, weil besonders schön von der Charlottenburger Schloßbrücke?)


Schloßbrücke Charlottenburg und überall entlang der schönen Spreeufer

77 versteckte Orte in Berlin

Подняться наверх