Читать книгу Bergbaukonflikte in Cajamarca, Peru, und gesellschaftlichpolitische Entwicklung - Josef Lustenberger - Страница 44

5.3 Politische Gliederung: Region – Provinz – Distrikt

Оглавление

Peru kennt seit Beginn der Republik eine dezentrale Gliederung. Die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen wirkten jedoch trotz Dezentralisierung stark zentralisierend. An der Binnenmigration lässt sich die Zentralisierung aufzeigen; Binnenmigration erfolgt Richtung der wirtschaftlichen Subzentren und schliesslich Richtung des wirtschaftlichen Zentrums. Migration innerhalb Perus verläuft von der Landschaft der Anden in die andinen Provinzhauptstädte, von dort in die regionalen Städte, dann in die Städte an der Küste und schliesslich nach Lima.

Nach dem Ende der Diktatur Fujimoris leitete die Übergangsregierung eine umfassende Dezentralisierung ein.140 Das Gesetz vom 6. März 2002 stufte die Dezentralisierung als andauernde Aufgabe der Politik und verfassungsrelevant ein. Dazu gliedert es Peru in Regionen, Departemente, Provinzen und Distrikte.

Die Gliederung in Regionen (regiones) und Departemente (departamentos) verwirrt und bedarf einer Erklärung. Peru ist in 24 Departemente eingeteilt; dazu kommen die zwei autonomen Provinzen Callao und Lima Metropolitana.141 Die Regionen entsprechen territorial den Departementen und den zwei autonomen Provinzen. Gemäss der Verfassungsänderung zur Dezentralisierung aus dem Jahre 2002 können sich Departemente zu grösseren Regionen zusammenschliessen – was jedoch bisher nicht passiert ist. Deswegen sind die Regionen mit den 24 Departementen und den zwei autonomen Provinzen Callao und Lima Metropolitana identisch.142 Seit Beginn der Dezentralisierung 2002 sind die Departemente nicht mehr nur administrative Einheiten, sondern geniessen auch Ansätze politischer Autonomie. Dazu erhielten die Departemente eigenständige politische Strukturen. Trotz der Einsicht und der Bemühungen um Dezentralisierung leidet Peru weiterhin unter dem seit dem späten 19. Jh. vorherrschenden Zentralismus.

Ich stelle im Folgenden die Gliederung Perus vor, zugleich zeige ich, wie die Region Cajamarca aufgebaut ist.


Karte 2: Departemente Perus143

Die Regionen sind ihrerseits in Provinzen (provincias) unterteilt, Peru zählt im 30. April 2015 196 Provinzen. Die Provinzen sind vor allem administrative Einheiten und geniessen wenig Autonomie. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Provinzen wählen alle vier Jahre einen Alcalde provincial, der der Municipalidad provincial vorsteht. Die Region Cajamarca umfasst 13 Provinzen.144


Karte 3: Region Cajamarca mit Provinzen145

Die Provinzen sind aufgeteilt in Distrikte (distritos). Distrikte sind Verwaltungseinheiten und judikative Einheiten. Die Peruanerinnen und Peruaner eines Distriktes wählen jeweils für vier Jahre einen Alcalde. Die Alcaldes distritales verfügen jedoch über wenig Kompetenzen – was sich bei den Bergbaukonflikten zeigt. Die 13 Provinzen der Region Cajamarca sind unterteilt in 128 Distrikte.


Karte 4: Provinz Cajamarca mit Distrikten146

Die Distrikte bestehen aus Gemeinden, den sogenannten Centros poblados. Diese sind entweder ein Centro poblado mayor, wo sich der Sitz der für das Centro poblado zuständigen erstinstanzlichen Judikative befindet, oder ein Centro poblado menor, der der Rechtsprechung eines Centro poblado mayor unterstellt ist.

Die kleinsten politischen Einheiten sind die Caseríos.147 Die Einwohnerinnen und Einwohner eines bestimmten Caseríos wählen einen Regierungsstatthalter (teniente gobernador), der den Zentralstaat repräsentiert. Einige Caseríos haben auch einen Gemeindepräsidenten (alcalde municipalidad). Darüber hinaus gibt es eine Reihe von nichtstaatlichen kommunalen Organisationen: Rondas campesinas, Clubes de madres, Juntas de usuarios de agua potable, Juntas de usuarios de canales de riego etc.

Bergbaukonflikte in Cajamarca, Peru, und gesellschaftlichpolitische Entwicklung

Подняться наверх