Читать книгу Falltraining Insolvenzrecht - Josef Parzinger - Страница 36
Einige Fragen zur Einführung in die InsO – Teil 2
ОглавлениеAuch zu dem zweiten Teil der Fragen soll der Referendar Stichpunkte vorbereiten.
Die Fragen lauten:
| 11. | Warum spielt § 80 InsO eine zentrale Rolle? |
| 12. | Ist nach Insolvenzeröffnung ein gutgläubiger Erwerb vom Schuldner möglich? |
| 13. | Wozu dient die Insolvenzanfechtung? |
| 14. | Welche Haftungsrisiken gibt es für GmbH-Geschäftsführer im Vorfeld der Insolvenz? |
| 15. | Wann kann ein Rangrücktritt die Überschuldung beseitigen? |
| 16. | Welche Wirkungen des eröffneten Verfahrens können durch das Gericht in das Eröffnungsverfahren vorverlagert werden? |
| 17. | Was geschieht mit Kapital- und Personengesellschaften in der Insolvenz? |
| 18. | Worum handelt es sich bei Hold-out Gläubigern? |
| 19. | Zu welchen Änderungen hat die Reform der InsO zum 1.1.2021 geführt? |
| 20. | Zu welchen Änderungen hatte das ESUG 2012 geführt? |