Читать книгу Konstruktive Rhetorik in Seminar, Hörsaal und online - Jürg Häusermann - Страница 60

Willkommen in meiner Welt

Оглавление

Die Wahl des Raumes gehört ebenso zur Planung eines Vortrags wie die Wahl des Themas. Wer sich an Skype oder anderen Formen der Bildtelefonie gewöhnt hat, weiß längst, dass Online-Kommunikation einen großen Bewegungsspielraum bietet. Man braucht nicht starr ins Smartphone oder Laptop zu blicken, sondern kann auch die ganze Umgebung kommunizieren: Man kann den Gesprächspartnern die Wohnung zeigen, das Gespräch ins Freie verlagern usw. Mit anderen Worten: Der eigene Raum nimmt Formen an. Er wird für das Publikum begehbar. Deshalb muss er beim Vortrag zuerst einmal gewählt, dann gestaltet und schließlich auch vorgestellt werden.

In den eigenen Raum einladen: Das gehört dazu

»Die Umgebung wählen.

»Den Raum wählen

»Den Raum benennen

»Umgebung und Thematik abgleichen

»Den Raum dreidimensional darstellen

»Den Raum mit Gesprächspartnern beleben

»Akustik überprüfen

»Bildausschnitt wählen

»Licht setzen

»Perspektive überprüfen

»Durch Bewegung den Raum nutzen.

»Requisiten einsetzen.

»Orte und Gegenstände einbeziehen und erklären.

»Nebengeräusche thematisieren.

»Zwischenfälle positiv nutzen.

Konstruktive Rhetorik in Seminar, Hörsaal und online

Подняться наверх