Читать книгу Der Segen der Einwanderer - Jürgen Feder - Страница 24
ОглавлениеDie Gelappte Stachelgurke zählt zu den Kürbisgewächsen. Doch nichts an dieser Pflanze ist essbar.
Gelappte Stachelgurke
Echinocystis lobata
Familie der Kürbisgewächse
(Cucurbitaceae)
Seit 1922 lässt in Deutschland die Gelappte Stachelgurke (Echinocystis lobata) aus Nordamerika aufhorchen, irgendwie ein Unikum von Pflanze. Zunächst sehr verhalten, in den letzten 25 Jahren aber extrem zielstrebig.
Das bis 6 Meter lange Kürbisgewächs mit den hübschen, hellgrünen Ranken-Korkenziehern überzieht zunehmend die Schilf- und Rohrglanzgras-Röhrichte sowie Hochstaudenfluren vor allem von Elbe und Saale, aber auch von Havel, Oder, Randow, Spree und Werra. Also eindeutig eine Pflanzenart Ostdeutschlands, die sich gerne auch in den steinernen, eigentlich lebensfeindlichen Buhnen ansiedelt.
In Niedersachsen datieren erste Funde an der Elbe aus 2001 und 2003. Ab Juli fällt diese Rankpflanze mit ihren cremeweißen, feinen Blüten in längeren Rispen auf, es sind die männlichen. Die weiblichen entspringen einzeln, hier baumeln dann ab August an den schlappen Sprossen die so typisch ballonartig aufgeblasenen, bis 6 Zentimeter langen, eiförmigen, unterständigen »Gurken« herab. Ein abgefahrenes Wunderwerk der Technik – federleicht, gekammert, schwimmfähig und bereit, sich mithilfe der gar nicht harten Stacheln am Fell von etwa weidenden Schafen forttragen zu lassen. Die bis 20 Zentimeter langen Blätter sind handförmig fünflappig.
2018 gab es von diesem Eindringling an der Mittelelbe, genauer gesagt bei Wussegel, einem Ortsteil der Stadt Hitzacker, ein hektarweises Austoben, um dann im Jahr darauf kaum noch von sich Aufhebens zu machen. Also insgesamt ist die Gelappte Stachelgurke sicher eingebürgert, aber dennoch nicht immer dauerhaft.
Sollte jemand nun bei diesem deutschen Namen des Einwanderers Appetit bekommen, essbar ist an dieser Art leider nichts. Im Osten und im Kreis Friesland habe ich die Pflanze aber schon mehrfach als Zierpflanze an Maschendrahtzäunen gesehen. Ich glaube, die Pflanze kann man kaufen oder eben Menschen mit wahrem Kennerblick oder Geduld waren in ostdeutschen Landen unterwegs.