Читать книгу Helden für einen Sommer - Jürgen Thiem - Страница 8
ОглавлениеOskar, der Baumeister
Es ist schwül an diesem Abend des 28. Juli 1967. Im Erler Schützenhaus Holz steht die Luft. Draußen sorgt Petrus für die passende Choreografie. Es blitzt und donnert. Auch drinnen rumort es kräftig, bis Oberbürgermeister Scharley zu vorgerückter Stunde ans Mikrofon tritt und einen Kompromissvorschlag unterbreitet. Einstimmig wird die Wahl des neuen Vorstands vertagt. Zuvor hat die große Mehrheit der knapp 400 Mitglieder Präsident Fritz Szepan ihr Misstrauen bekundet. Unter Tränen hatte sich die Schalker Vereinsikone gegen die Vorwürfe gewehrt. Dies ist der Moment, auf den Günter Siebert so sehnsüchtig gewartet hat. Er springt auf die Bühne, legt seinen Arm um Szepan und ruft der aufgebrachten Menge entgegen: „Pfui, so lasse ich diesen Mann hier nicht behandeln!“
Was kaum einer weiß: Siebert selbst war drei Tage vor der Mitgliederversammlung in der Sportredaktion des Düsseldorfer Mittag erschienen, um die Vorwürfe gegen Szepan zu lancieren. Dieser lasse eine Ladenhilfe und die Sekretärin seines Textilwarengeschäfts am Schalker Markt vom Verein bezahlen. Der Wahrheitsgehalt dieser Behauptung wird nie mehr überprüft. Für Siebert aber, seit einem Jahr Vizepräsident und zuvor Schriftführer, ist der Boden bereitet. Für die von ihm geleitete Opposition der jüngeren Generation ist der Weg frei.
Zwei Monate später, am 27. September 1967, steigt die Neuauflage der Mitgliederversammlung im Hans-Sachs-Haus. Schnell wird Siebert von nunmehr 600 Mitgliedern zum Versammlungsleiter bestellt. Als er um Vorschläge zur Wahl des Präsidenten bittet, fällt immer wieder sein Name: „Oskar!“ Sein Spitzname, den er seinem früheren Mannschaftskameraden Berni Klodt verdankt. Der taufte ihn nach dem Hauptdarsteller einer Cartoon-Serie in der Zeitschrift HörZu. Es handelt sich um den Igel Oskar mit sieben Kindern. Siebert hat zu dem Zeitpunkt gerade mal drei. Es werden später tatsächlich sieben. Der Name also passt. So oder so. Er hat schließlich auch etwas Volkstümliches, Hemdsärmliges. Genau das, was Schalke jetzt braucht.
Siebert lässt die Mitglieder noch ein bisschen zappeln, spielt mit der Stimmung im Saal, weidet sich an der breiten Zuneigung. Mehrfach versichert er den Schalkern, er könne sich nicht wählen lassen, er habe es seiner Frau versprochen. Als die „Oskar“-Rufe immer lauter werden, übernimmt der Vorsitzende des Verwaltungsrats Hermann Kerl die Versammlungsleitung. Minuten später ist Günter Siebert mit einer überwältigenden Mehrheit von 98 Prozent zum neuen Präsidenten gewählt. Mit 36 Jahren ist er der jüngste Vereinsboss in der Bundesliga. An der Spitze einer jungen Vorstandsmannschaft. Schatzmeister Heinz Aldenhoven ist sogar noch drei Jahre jünger.
Aber nur mit jungen Leuten in diesem vor Tradition triefenden Verein, da würde ihnen alles gleich um die Ohren fliegen, wenn es nicht so läuft. Siebert weiß das nur allzu gut und zieht sein nächstes Register. Als Vertreter der Szepan-und-Kuzorra-Generation will er den beliebten Heinrich Orzewalla, von den Schalkern liebevoll „Onkel Heini“ gerufen“, zum Vizepräsidenten machen. Der aber ziert sich, ist kein Mann großer Worte.
Siebert versucht ihn zu überzeugen. Am Ende der kurzen Unterredung lenkt Orzewalla ein: „O. k., ich mach’s, wenn du mir versprichst, dass ich nie eine Rede halten muss …“ Orzewallas „Erpressungsversuch“ ist im ganzen Saal zu hören, weil Siebert kurz zuvor das Mikrofon eingeschaltet hat, und wird mit freudvollen „Heini, Heini“-Sprechchören quittiert. Orzewalla wird gewählt, die Rede aber hält Siebert.
Es ist die Geburtsstunde eines glänzenden Rhetorikers und Volkstribuns. In 30 Minuten verzaubert er die blau-weiße Glaubensgemeinschaft. Mit Vorstellungen, Illusionen und Träumen, die so ganz nach dem Geschmack der nach Erfolgen dürstenden Schalker Seele sind. Es könne nicht länger sein, dass die A-Jugend des STV Horst-Emscher in der Tabelle vorm Schalker Nachwuchs stehe. Siebert spricht von notwendigen Investitionen in die Zukunft und nennt als Beispiele die Freikarten für Schulkinder und die Rückholaktion von Reinhard Libuda.
Als die bierselige Stimmung ihrem Höhepunkt entgegenschwappt, inszeniert der neue Vereinsführer einen gekonnten verbalen Doppelpass mit dem Stadtoberhaupt. Die Stadt plane doch ein Großstadion für die WM 74? In vier Monaten werde der Stadtrat darüber beschließen, entgegnet Hubert Scharley. Wie groß es denn werde, suggeriert Siebert den Zuhörern völlige Unkenntnis. 70.000 Zuschauer solle es fassen, so der OB.
Das Stichwort für Siebert. Er setzt an zum großen Finale. „Wir haben sieben Jahre Zeit. In diesen sieben Jahren baue ich eine Mannschaft auf, die das Stadion füllt und wieder um den Meistertitel spielt!“ Seine letzten Worte gehen beinahe unter im aufbrausenden Jubel der Wir-werden-wieder-wer-Gesalbten. Als kurz vor Mitternacht die Vereinshymne „Blau und Weiß“ intoniert wird, steht nicht wenigen altgedienten Königsblauen das Weihwasser in den Augen.
1951 ist Günter Siebert zum ersten Mal in Schalke aufgetaucht. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion. In der Walpurgisnacht, ein symbolträchtiger Zeitpunkt angesichts der Hexentänze, die er Jahrzehnte später auf Schalke veranstalten sollte. Vor seinem Fenster im Kasseler Elternhaus hat er eine Leiter aufgestellt. Als gelernter Zimmermann und Treppenbauer bewegt er sich traumwandlerisch auf den schmalen Sprossen. Als das verabredete Zeichen vom Straßenrand kommt, ist er Sekunden später unten, im Auto des wartenden Spielervermittlers. Im Morgengrauen führt die Fahrt an Dortmund vorbei. Hier könne er auch rausfahren, bekundet der Vermittler. Der 20-jährige Günter schüttelt den Kopf. Er hat sich für Schalke entschieden.
Neun Jahre zuvor, im Frühjahr 1942, hatte er erstmals Bekanntschaft mit dem Verein gemacht. Sein Vater, im Kriegsurlaub aus Frankreich nach Hause gekommen, fragte: „Willst du mal die beiden besten Fußballspieler Deutschlands sehen, Fritz Szepan und Ernst Kuzorra?“
Natürlich wollte er. Das Freundschaftsspiel gewann der Gaumeister Westfalens gegen den hessischen Gaumeister Kassel 03 3:1. Die Liebe des kleinen Günter zu den Königsblauen war entflammt. Fortan war er beim Straßenkick nur noch Fritz Szepan. Wo dieses geliebte Schalke lag, das allerdings entzog sich weiter seiner Kenntnis.
Das Vorbild gereichte ihm zum Vorteil. In der Jugend des CSC Kassel 03 reifte der flinke Günter zum veritablen Sturmtalent heran. Als er auch in der 1. Mannschaft reüssierte, wurde Schalke auf ihn aufmerksam.
Für zehn Uhr ist an diesem Maifeiertag das Probetraining in der Glückauf-Kampfbahn angesetzt. Der Spielervermittler hantiert mit einer Schuhbürste, will Sieberts Blut zum Zirkulieren bringen. „Ötte“ Tibulsky, Vereinswirt und Mitglied der legendären Kreisel-Mannschaft, schaltet sich ein: „Lass ma, der Junge macht auch so nen starken Eindruck.“
Womit er Recht behalten soll. Siebert haut sich vor den Augen seines Idols und Trainers Fritz Szepan mächtig ins Zeug, rasselt dabei auch mal mit Kapitän Hermann Eppenhoff zusammen. Statt böser Worte erntet er nur Anerkennung. Obmann Ernst Kuzorra nickt zustimmend vom Spielfeldrand: „Den nehmen wir!“
Doch als Fritz Szepan Siebert nach dem Duschen zur Vertragsunterschrift bittet, zögert dieser zur Überraschung aller. Er habe Sepp Herberger versprochen, bis zu den Olympischen Spielen in Helsinki im nächsten Jahr keinen Profivertrag zu unterschreiben. Szepan legt seinen Arm um Siebert und entgegnet: „Junge, was ist eine Olympiade, wenn du das königsblaue Trikot tragen darfst?“
Siebert willigt ein. Stunden später erfährt er wegen seines eigenmächtigen Handelns schmerzhafte Sanktionen. Seine Mutter begrüßt ihn daheim mit einer Ohrfeige. Anschließend bricht sie in Tränen aus, wohl wissend, dass ihr Günter nicht mehr zu halten ist.
Mit 50 Mark in der Tasche trifft Siebert sechs Wochen später in Gelsenkirchen ein. Vereinspräsident Albert Wildfang verschafft ihm eine zweite Lehre zum Großhandelskaufmann. Als er zwei Jahre später Schalke wieder den Rücken kehrt, ist die Ausbildung nicht das Einzige, was er mit nach Kassel zurücknimmt. Im zweiten Jahr gelingen ihm stattliche 15 Tore. Schalke hätte ihn gern behalten. Ihm bleibt aber keine Wahl.
In der Sommerpause 1952 heiratet er in Kassel seine Freundin Hanna, Tochter eines Lebensmittelhändlers. Der Schwiegervater, Fan und Funktionär von Hessen Kassel, bietet die Tochter unter der Voraussetzung feil, dass Siebert nach Ablauf seines Vertrages auf Schalke 1953 zu Hessen Kassel wechselt. Was tut man nicht alles für die Liebe!
Immerhin schließt der Umworbene in den folgenden beiden Jahren seine dritte Lehre ab. Jetzt darf er sich auch Lebensmittelkaufmann nennen. Siebert, nach seinen ersten Jahren auf Schalke mit der Ungewissheit des Profigeschäfts vertraut, setzt zunehmend auf die Karriere außerhalb des Platzes. Mit 400 Mark Startkapital und einem Gebrauchtwagen eröffnet er in Kassel einen mobilen Getränkevertrieb.
1955 klopft sein Leib- und Seelenklub wieder an. Trainer Edi Frühwirth sucht einen Mittelstürmer seines Zuschnitts. Schalke zahlt stolze 35.000 Mark für den Rückkehrer. Ein zweites Mal packt Siebert seine Sachen, gereift und festen Willens, diesmal auf Schalke Großes zu erreichen. In jeder Hinsicht. Gleich nach seiner Ankunft gründet er einen Bierverlag, beliefert unter anderem 20 Trinkhallen, die er bald sein Eigen nennt. Weil er sich durch Fußball und Geschäft noch nicht ausgelastet fühlt, fährt er morgens um vier auch noch Zeitungen aus. Frisch aus der Druckerei in seine Trinkhallen und in den Bahnhof, wo er sie eigenhändig verkauft.
Gelsenkirchen – Wirtschaftswunderland. Und Günter Siebert ist mittendrin. Keine Frage, der Mann ist geschäftstüchtig, ja geradezu geschäftssüchtig. Mit seinem ersten 60 m² großen Discountladen an der Grenzstraße lässt er einen weiteren Versuchsballon steigen. Mit Dumpingpreisen sichert er sich seine Kundschaft. Eine Tafel Schokolade kostet im Großmarkt in Münster 1,30 Mark? Kein Problem, Siebert verkauft sie für 92 Pfennige. So werden aus einem Laden schnell zehn. Nach Heimspielen versammelt er die halbe Mannschaft in seiner Wohnung. Es wird gegessen, getrunken und gefeiert. Nicht selten bis Montag früh. Der Einzige, der bald wieder raus muss, ist Siebert.
Die gute Kameradschaft spiegelt sich auch auf dem Platz wider. 1958 gelingt der große Coup. Im Finale um die Deutsche Meisterschaft wird in Hannover der Hamburger SV 3:0 bezwungen. Auf der triumphalen Rückfahrt hält der Meisterzug auch kurz in Dortmund. Eine Abordnung des BVB steht am Bahngleis und gratuliert. Ein Bild, das sich bei Siebert tief einbrennt und ihn Jahre später zu einer spektakulären geheimen Hilfsaktion veranlasst. Als die Schwarz-Gelben 1973 kurz vorm wirtschaftlichen Aus stehen, springt Schalkes Präsident mal so nebenbei für vier Monate als Aushilfsmanager ein, organisiert unter anderem ein Benefizspiel zugunsten der Borussia. Außer BVB-Präsident Günther und S04-Schatzmeister Aldenhoven ist niemand eingeweiht.
Es sind aber noch andere Bilder, die sich ihm einprägen und die fortan zu Motiven seines präsidialen Tuns werden. Die 250.000 in der Gelsenkirchener Innenstadt, die die Meister 1958 immer wieder hochleben lassen. Und Wochen später die ersten Europapokalspiele der Schalker Vereinsgeschichte. Siebert selbst hat durch seine Tore entscheidenden Anteil am Einzug ins Viertelfinale. Hier allerdings ist Schluss gegen Atlético Madrid.
1959 zwingt ihn eine Knieverletzung, die Profilaufbahn zu beenden. Gedanklich ist er schon längst über seine aktive Fußballerzeit hinaus. Mit 32 erwirbt er die Edeka-Zentrale in Gelsenkirchen, für 900.000 Mark. Die dazugehörigen Filialen werden blau und weiß gestrichen. Siebert zögert nicht, mit großen Summen zu hantieren. Zumindest nimmt er sie in die Hand, wenn auch keines seiner Geschäfte von großer Dauer ist. Seine Beständigkeit liegt im Wechsel.
Günter Siebert 1956 in einem Spiel für Schalke 04.
Und doch verschafft er sich gerade damit, mit seinem medienwirksamen Aktivismus, Respekt auf Schalke und im Umfeld. Motto: Guck mal, was der Oskar da schon wieder alles auf die Beine stellt. Der Mann ist ein Macher, hat obendrein auch noch Ahnung von Fußball. Mehr noch: Er hat ein königsblaues Herz. Einer, der die Sachen anpackt und sie endlich zum Besseren wendet. Auf so einen haben sie hier gewartet. Jahrelang.