Читать книгу Befrei Dich von Rückenbeschwerden - Juliane Vögele - Страница 7

Оглавление

Rückenschmerzen

"Der Kreuzschmerz ist die gesunde Antwort mündiger Bürger auf eine pathologische Leistungsgesellschaft" (Schmerztherapeut und Sportmediziner Dr. Wolfgang Bartel)

Sorgen, Belastungen und Anstrengungen des täglichen Lebens sind nur zu verkraften, wenn Menschen durch Freude, Entspannung und Zeit für sich selbst wieder Kraft tanken können.

Leider achten viele Menschen mit funktionellen Beschwerden ihrer Wirbelsäule zu wenig auf diese Botschaft ihres Körpers. Sie haben verlernt, die schmerzhaften Signale des Körpers als einen Hinweis zu verstehen, dass hier Funktionsstörungen bestehen und auf Dauer zu Schäden führen können.

Wenn Rückenschmerzen über Monate und Jahre andauern, in viele Richtungen ausstrahlen, zur "erdrückenden Kreuzlast" werden, muss der behandelnde Arzt zunächst Ursachenforschung betreiben. Einen Großteil der Schmerzen finden wir in der Rückenmuskulatur. Die kleinste Störung auch nur eines Teils des Rückengefüges kann das empfindliche Gleichgewicht stören. Ursachen schmerzhafter Muskelverspannungen sind in den meisten Fällen Nerven-Irritationen in den Wirbelgelenken als Folge einer Fehlbelastung oder auch eines bereits bestehenden Schadens.

Rückenschmerzen sind sehr häufig. 3 von 4 Deutschen leiden mindestens einmal im Leben daran. Sie sind sogar eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Und es ist nicht nur eine Erkrankung der älteren Menschen, 22 % der Patienten, die wegen Rückenbeschwerden einen Arzt aufsuchen, sind zwischen 14 und 29 Jahre alt.

Einteilung von Rückenschmerzen

Einteilung von Rückenschmerzen im zeitlichen Verlauf:

Akute Rückenschmerzen: Diese halten höchstens 6 Wochen an und sind das erste Mal bzw. das erste Mal nach einem schmerzfreien Intervall von 6 Monaten aufgetreten.

Subakute Rückenschmerzen: Das ist im Prinzip eine Zwischenform von akuten und chronischen Schmerzen. Die Beschwerden dauern länger als 6 Wochen an.

Chronische Rückenschmerzen: Davon spricht man, wenn der Rücken länger als ca. 12 Wochen schmerzt. Davon sind in Deutschland statistisch gesehen jede fünfte Frau und jeder siebte Mann betroffen.

Einteilung von Rückenschmerzen in der Häufigkeit:

Es gibt verschiedene Varianten. Die einmalige akute Variante, die wiederkehrenden Phasen, die chronisch werden, und sogar eine anhaltende Schmerzkrankheit kann entstehen.

Einteilung von Rückenschmerzen in der Ausprägung:

Die Schmerzen können kaum, mäßig, wechselnd stark und unerträglich sein. Ich denke jedoch, dass diese Angaben sehr subjektiv sind, mit dem eigenen Schmerzempfinden und der inneren Einstellung bzw. der Persönlichkeit zu tun haben.

Einteilung in spezifische und unspezifische Rückenschmerzen:

Der Großteil der betroffenen Patienten hat unspezifische Rückenschmerzen. Sie entstehen durch verspannte, bewegungseingeschränkte oder überdehnte Muskeln. Spezifisch wird es, wenn z. B. spezielle Schäden am Rückgrat entstehen oder eine andere Krankheit mit Bezug zum Rücken nachweisbar besteht. Viele Ärzte finden diese Einteilung nicht sehr gelungen.

Rückenschmerzen sind sehr unangenehm und manchmal können sie auch beunruhigend sein.

Zu Ihrer Beruhigung:

Rückenschmerzen sind meist harmlos und die meisten verschwinden nach einigen Tagen oder Wochen von selbst wieder.

Das heißt, wer Schmerzen im Rücken hat, muss nicht zwangsläufig auch einen Rückenschaden haben.

Befrei Dich von Rückenbeschwerden

Подняться наверх