Читать книгу Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen - Kai Fritzsche - Страница 23

2.4.2Dissoziative Störungen

Оглавление

Die diagnostische Einordnung dissoziativer Störungen in den Diagnosesystemen DSM und ICD ist uneinheitlich. Hauptsächlich geht es dabei um die Klassifikation der Konversionsstörungen, die im DSM kategorial von den dissoziativen Bewusstseinsstörungen abgegrenzt sind, während beide Störungsgruppen im ICD zusammengefasst werden (Hoffmann u. Eckhardt-Henn 2004, S. 308). Ein weiterer Unterschied besteht in der Klassifikation der Depersonalisationsstörung, die im DSM-IV den dissoziativen Störungen und im ICD-10 anderen neurotischen Störungen (F48) zugeordnet ist. Auch Spitzer u. Freyberger erachten die Unterscheidung der zwei Gruppen: dissoziative Bewusstseinsstörung sowie Konversionsstörung als sinnvoll (Spitzer u. Freyberger 2011, S. 233).

Für das ICD-11 sind auch in diesem Kapitel Änderungen vorgesehen. Dissoziative Bewusstseinsstörungen, Konversionsstörungen sowie die Derealisations- und Depersonalisationsstörungen werden hier zusammengefasst. Die körperlichen dissoziativen Symptome werden in einer eigenen Kategorie zusammengefasst: dissoziative neurologische Symptomstörung (DNSS) (Priebe, Stiglmayr u. Schmahl 2018, S. 488). Diese neue Kategorie umfasst:

•visuelle Störungen

•Hörstörungen

•Schwindel und Benommenheit

•andere sensorische Störungen

•nicht epileptische Anfälle

•Sprachstörungen mit Lähmung oder Schwäche

•Gangstörung

•Bewegungsstörungen

•kognitive Symptome

Zu den Neuerungen des ICD-11 zählen weiterhin die Aktualisierung der bisherigen Bezeichnung »multiple Persönlichkeitsstörung« zu: Dissoziative Identitätsstörung (DIS) sowie die Einführung der Partiellen dissoziativen Identitätsstörung, die der bisherigen Klassifikation NNBDS Typ 1 entspricht, einer inkompletten und hinsichtlich der dissoziativen Symptomatik etwas weniger schwerwiegenden Form der Dissoziativen Identitätsstörung. Zusammenfassend sind für das ICD-11 die in Tab. 5 aufgeführten dissoziativen Störungen gelistet (Priebe, Stiglmayr u. Schmahl 2018, S. 488):

Dissoziative Störungen im ICD-11
6B61 Dissoziative Amnesie
6B62 Trancestörung
6B63 Besessenheits-Trance-Störung
6B60 6B60.0 bis 6B60.9 Dissoziative neurologische Symptomstörung
6B64 Dissoziative Identitätsstörung
6B65 Partielle dissoziative Identitätsstörung
6B6Y Sonstige nicht näher bezeichnete dissoziative Störungen
6B6Z Nicht näher bezeichnete dissoziative Störung
6B66 Depersonalisations-/Derealisationsstörung

Tab. 5: Dissoziative Störungen im ICD-11 (Priebe, Stiglmayr u. Schmahl 2018, S. 488)

Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen

Подняться наверх