Читать книгу Die Mobilitätswende - Karin Kneissl - Страница 6

INHALT

Оглавление

VOR EINER WEICHENSTELLUNG – VORWORT

WENN AUTOFABRIKEN ZU MUSEEN WERDEN

Autopioniere setzen die Trends

Vom Erfinderreichtum zum Stillstand unter den „Großen“ und dem Aufstieg Asiens

Die Werkbank, der Absatzmarkt und der Technologieführer China

Lieferketten neu denken

Automobilproduktion auf dem afrikanischen Kontinent

Österreich und der Wandel vom Wegbereiter zum Zulieferer

Ausblick auf die Automobilindustrie und ihre Zulieferer

Erste These und mögliche Schlussfolgerung

DAS ERDÖLZEITALTER UND DIE MOBILITÄT

Die Mobilitätswende des Ersten Weltkriegs und die politischen Folgen

Den Pipelines folgten die Staatsgrenzen: das Erdölabkommen von San Remo 1920

Mit dem Erdölzeitalter beginnt das Autozeitalter

Das Erdölzeitalter könnte mit dem Autozeitalter enden

Exkurs: Zaki Yamani, der Magier des Erdölmarktes

Rohstoffe versus Technologie: Deutschland versus Großbritannien und USA

Es ist alles eine Kostenfrage

Das temporäre Phänomen des Frackings

Zweite These und mögliche Schlussfolgerungen

DIE ERDÖLPRODUKTION ZWISCHEN GEOPOLITIK UND GLOBALER DEPRESSION

Exkurs: Terminkontrakte: von der Risikostreuung zur Spekulation

Die nahöstlichen Erdölproduzenten und das „billige Öl“ im Spiegel der Kriege

Der Golfkrieg und der Preisverfall

Exkurs: Die Regionalmacht Iran: seine fossilen Reserven und Atomkraftwerke

Die „Dutch Disease“ trifft alle

Preisverfall trotz Säbelrasseln

Die Weltlage 2020 und eine Diplomatie im Patt

Die Remittances der Arbeitsmigranten

These Nummer drei und Schlussfolgerungen

IM NAMEN DER EMISSION UND EMOTION: DIE AUTOMOBILINDUSTRIE AM PRÜFSTAND

Die alte Automobilindustrie und ihre neuen Krisen

Exkurs: Was bedeutet das Auto der nächsten Generation?

Die getriebene Autoindustrie: Dieselgate und andere Skandale

Ist der Verbrennungsmotor die Wurzel allen Übels und der elektrische Motor die Lösung?

Exkurs: Ein praktischer Blick auf das Elektroauto und für wen es sich eignet

Kracht die Automobilindustrie, kippt Deutschland

Green Deal in der globalen Depression

Woher kommt der Strom für die E-Mobilität: das unterschätzte Blackout

These Nummer Vier

DIE JEWEILIGE ZUKUNFT DER MOBILITÄT ALS FAVORIT DER SCIENCE FICTION

Die Mobilität und die Zivilisation

Wurde alles schon erfunden?

Exkurs: Elon Musk, Visionär oder Blender

Es war einmal: Hochgeschwindigkeitszüge in Europa

Die Rückkehr der Klimadebatte und ein neuer Glaubenskrieg

Der Wasserstoff als zusätzliche Option

Technischer Exkurs zu Farben und Fragezeichen des Wasserstoffs

Wer wird wohin fliegen?

These Fünf und Schlussfolgerungen

DIE MOBILITÄTSWENDE UND IHRE KRITIKER

In jedem Auto liegt eine gelbe Weste

Die Energiewende schafft eher Arbeitsplätze ab, die Mobilitätswende ebenso

Welcher Steuerentfall infolge der Mobilitätswende

Die Erdölkonzerne und das Weltwirtschaftssystem

Eine weitere Blase auf den Finanzmärkten könnte die Mobilitätswende erfassen

These Sechs und Schlussfolgerungen

DIE PANDEMIE: ZWISCHEN GRENZENLOSER MOBILITÄT UND VERORDNETER IMMOBILITÄT

Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie

Der Impfpass als neuer Reisepass

Psychologie und Politik: Angst vor dem Fremden und der Infektion

These Sieben und Schlussfolgerungen

Schlussbetrachtungen in Form von Szenarien

Fazit: Die Mobilitätswende wird sich verzögern

Literaturangaben

Abbildungsverzeichnis

Danksagung

Die Mobilitätswende

Подняться наверх