Читать книгу Einführung in die germanistische Linguistik - Karin Pittner - Страница 5

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Dank

1. Einleitung

1.1 Was ist Linguistik?

1.1.1 Die Linguistik und ihre Nachbarwissenschaften

1.1.2 Prinzipien der modernen Sprachwissenschaft

1.2 Was ist deutsch?

1.2.1 Der deutsche Sprachraum

1.2.2 Das Deutsche als germanische Sprache

1.2.3 Standardsprache, Umgangssprache, Dialekte

2. Phonologie

2.1 Die phonetischen Grundlagen der Phonologie

2.2 Das Lautinventar des Deutschen

2.2.1 Konsonanten

2.2.2 Vokale

2.3 Phon, Phonem, Allophon

2.4 Der Aufbau von Silben

2.5 Phonologische Prozesse

2.5.1 Merkmalverändernde Prozesse

2.5.2 Silbenstrukturverändernde Prozesse

2.6 Suprasegmentale Merkmale: Akzent und Ton

3. Graphematik

3.1 Graphematik und Phonologie

3.2 Schriftsysteme

3.3 Graphem und Phonem

3.4 Die Ermittlung der Grapheme durch eine Minimalpaaranalyse

3.5 Probleme der Vokalschreibung

3.5.1 Schärfung

3.5.2 Dehnung

3.6 Prinzipien der Schreibung

4. Morphologie

4.1 Der Aufbau von Wörtern

4.2 Morphe und Morpheme

4.3 Die Bildung von Wortformen: Flexion

4.4 Die Bildung von Wortstämmen: Wortbildung

4.4.1 Komposition

4.4.2 Derivation (Ableitung)

4.4.3 Afffixoidbildungen

4.4.4 Steigerungsbildungen

4.4.5 Lexikalische Konversion

4.4.6 Syntaktische Konversion

4.4.7 Partikelverbbildung

4.4.8 Kurzwortbildung

4.4.9 Wortkreuzung

4.4.10 Zusammenrückungen

5. Syntax

5.1 Mittel zum Aufbau syntaktischer Strukturen

5.2 Die Bausteine der Syntax: Wörter und Wortgruppen (Phrasen)

5.2.1 Wortarten

5.2.2 Phrasentypen

5.3 Syntaktische Funktionen

5.3.1 Subjekt

5.3.2 Objekt

5.3.3 Adverbial

5.3.4 Prädikativ

5.3.5 Die Rolle des Prädikats

5.3.6 Attribut

5.4 Wortstellung

5.5 Komplexe Sätze

5.5.1 Kordination und Subordination

5.5.2 Formen der Nebensätze

5.5.3 Funktionen der Nebensätze

6. Semantik

6.1 Was bedeutet „Bedeutung“?

6.1.1 Bedeutung als Bezug auf Gegenstände in der Welt

6.1.2 Bedeutung als mentales Konzept

6.2 Wortsemantik

6.2.1 Semantische Relationen

6.2.2 Merkmalssemantik

6.2.3 Prototypensemantik

6.3 Grundbegriffe der Satzsemantik

6.3.1 Was heißt es, die Bedeutung eines Satzes zu kennen?

6.3.2 Wahrheit und Falschheit von Sätzen

6.3.3 Semantische Relationen zwischen Sätzen

7. Pragmatik

7.1 Womit beschäftigt sich die Pragmatik?

7.2 Sprachliches Handeln: Sprechakttheorie

7.2.1 Konstative und performative Äußerungen

7.2.2 Die Teilakte eines Sprechakts

7.2.3 Sprechaktregeln

7.2.4 Woran erkennt man, welche Sprechhandlung ausgeführt wird? Illokutionäre Indikatoren

7.2.5 Klassifikation von Sprechakten

7.2.6 Indirekte Sprechakte

7.3 Sagen und Meinen: Konversationelle Implikaturen

7.3.1 Das Kooperationsprinzip und die Konversationsmaximen

7.3.2 Die Eigenschaften von konversationellen Implikaturen

Antworten zum Wissens-Check

Glossar

Abkürzungsverzeichnis

Bibliographie und Links

Register

Einführung in die germanistische Linguistik

Подняться наверх