Читать книгу Deutsche Syntax - Karin Pittner - Страница 11

2.1.1.2 Adjektive

Оглавление

AdjektiveAdjektiv sind größtenteils komparierbar, d.h. zu ihnen können ein KomparativKomparativ und ein SuperlativSuperlativ gebildet werden (z.B. groß – größer – am größten).

Adjektive sind deklinierbare Wörter, die zwischen Artikel und Substantiv stehen (attributive Verwendung) und als Teil des Prädikats zusammen mit einem Kopulaverb auftreten (prädikative Verwendung). Bei prädikativer Verwendung bleibt das Adjektiv stets unflektiert.

der gute Wein – der Wein ist gut

Bestimmte Adjektive sind auf eine dieser beiden Verwendungsweisen festgelegt:

der gestrige Tag – *der Tag ist gestrig (nur attributiv)

die Freunde sind quitt – *die quitten Freunde (nur prädikativ)

Die Adjektive, die nur prädikativ auftreten können, sind stets unflektiert und können daher streng genommen gar nicht zu den deklinierbaren Wörtern gerechnet werden. Engel (2004:421f.) bezeichnet sie als „Kopulapartikel“.

Neben ihrer attributiven und prädikativen Verwendungsweise lassen viele Adjektive auch eine adverbiale Verwendungsweise zu:

der Wein schmeckt gut, er fühlt sich schlecht

In dieser Verwendungsweise bleiben Adjektive stets unflektiert.

Deutsche Syntax

Подняться наверх