Читать книгу Deutsche Syntax - Karin Pittner - Страница 21

2.1.3.3 Präpositionen

Оглавление

Eine weitere Gruppe der Unflektierbaren sind die PräpositionenPräposition. Sie treten zusammen mit einer Nominalphrase auf, deren Kasus sie festlegen (regieren). Der Terminus „Präposition“ suggeriert dabei, dass diese Wörter vor ihrer Ergänzung stehen. Dies trifft für einen Großteil zu, in einigen Fällen zeigen sie jedoch ein anderes Stellungsverhalten. Nach ihrer Position kann man unterscheiden zwischen:

 Präpositionen: auf, über, unter, neben, …

 PostpositionenPostposition: halber, hinaus, hinauf, zuliebe, …

 ZirkumpositionenZirkumposition: um … willen, um … herum, …

 AmbipositionenAmbiposition (entweder vor- oder nachgestellt): wegen, nach (wegen der Kinder, der Kinder wegen)

Alle diese Wörter werden gelegentlich unter dem hinsichtlich der Position unspezifizierten Begriff der „AdpositionAdposition“ zusammengefasst. Gebräuchlicher ist es jedoch, sie alle als Präpositionen zu bezeichnen.

Eine ganze Reihe von Präpositionen können mehrere Kasus regieren. Das Schema in Tabelle 1 gibt einen Überblick über die Kasusrektion von Präpositionen:

GENITIV DATIV AKKUSATIV DAT/GEN DAT/AKK
kraft seitens infolge dieseits aufgrund zugunsten aus bei zu von seit mit nach gegenüber für durch bis gegen ohne um per pro trotz wegen statt während längs mittels laut an auf in neben hinter vor unter über

Tab. 1:

Kasusrektion von Präpositionen

Die Variabilität der Kasusrektion ist im Fall der Präpositionen mit Dativ oder Genitiv stilistisch bedingt. Der Genitiv gilt als korrekter und tritt in der Schriftsprache fast ausschließlich auf. Umgangssprachlich wird stattdessen häufig der Dativ verwendet.

Bei den Präpositionen mit Dativ- oder Akkusativrektion ist die Variation vor allem semantisch bedingt. Mit dem Akkusativ haben diese Präpositionen einen direktionalen Charakter, während bei Dativrektion die lokal-statische Komponente gekennzeichnet wird:

(10) a. Der Affe sitzt auf dem Baum. (lokal)
b. Der Affe klettert auf den Baum. (direktional)
Deutsche Syntax

Подняться наверх