Читать книгу "Ich" - Karl May - Страница 3

Оглавление

Euchar Albrecht Schmid: Vorwort zur ersten Auflage

Euchar Albrecht Schmid: Vorwort zur zwanzigsten Auflage

Roland Schmid: Vorworte zur 21. bis 37. Auflage (Auszug)

Heinz Stolte: Vorwort zur 38. Auflage 1991

Bernhard Schmid: Vorwort zur 42. Auflage 2009 und 43. Auflage 2014

Karl May: Meine Beichte

Fassung vom 28.5.1908

Faksimile der Fassung vom 1.7.1908

Karl May: Mein Leben und Streben

1 Das Märchen von Sitara

2 Meine Kindheit

3 Keine Jugend

4 Seminar- und Lehrerzeit

5 Im Abgrund

6 Bei der Kolportage

7 Meine Werke

8 Meine Prozesse

9 Letztes Streben

Nachwort des Verlages

Anhang

Karl May: Empor ins Reich der Edelmenschen!

Adolf Gelber / Wilhelm Nhil / Paul Wilhelm Robert Müller: Karl May in Wien

1 Letzte Interviews

2 Das Drama Karl Mays

3 Nachruf auf Karl May

Euchar Albrecht Schmid: Karl Mays Tod und Nachlass

1 Mein Weg zu Karl May

2 Des Dichters Heimgang

3 Das Erbe

4 Die Prozesse

5 Außereuropäische Reisen

6 Einkommen und Vermögen

7 Karl Mays Testament

8 Die Karl-May-Stiftung

9 Gedenkstätten

10 Klara Mays Testament

Euchar Albrecht Schmid: Gestalt und Idee

1 Die Erscheinungsjahre von Mays Werken

2 Nachlassschriften

3 Die Gesammelten Werke

4 Verfälschte Handschriften

5 Wahrheit und Dichtung

6 Das ‚Ich‘

7 ‚Symbolik‘

8 Nachschöpfungen

9 Übersetzungen

Ludwig Gurlitt: Gerechtigkeit für Karl May!

1 Nekrolog auf Karl May

2 Kritik des Nekrologs

3 Streiflichter

4 Mays Leben in der feindlichen Kritik

5 Die Selbstbekenntnisse

6 Der Schriftsteller Karl May

7 Bedeutung und Zukunft

8 Der „Verbrecher als Erzieher“

9 Bilanz

Claus Roxin: Karl May, das Strafrecht und die Literatur

Quellenhinweise



Подняться наверх