Читать книгу "Ich" - Karl May - Страница 6

Vorworte zur 21. bis 37. Auflage (Auszug)

Оглавление

Eine lange Zeit war seit der zwanzigsten Auflage dieses Buches vergangen – eine Zeit, begleitet von Umbrüchen und Katastrophen, die vieles mühsam Erbaute zunichtemachten –, bis im Herbst 1958 die einundzwanzigste Auflage veröffentlicht werden konnte. Es galt damals, überall neu zu beginnen, auch mit der Arbeit am Werke Karl Mays. Die Forschung war unterdessen unermüdlich beschäftigt, weitere Quellen ausfindig zu machen und zu klären; so konnten zahlreiche Erkenntnisse gewonnen und in der stark erweiterten Ausgabe dieses Buches der Öffentlichkeit vorgelegt werden.

Nach vieljährigen Bemühungen gelang es 1960, den Firmensitz von Radebeul nach Bamberg zu verlegen. Im Rahmen dieser Übersiedlung war es obendrein möglich, einen großen Teil von Karl Mays Nachlass nach Bamberg zu verbringen, insbesondere auch seine umfangreiche Bibliothek und die Einrichtung seines Arbeitszimmers. Zusammen mit wertvollen völkerkundlichen Stücken und einer großen Zahl von Dokumenten und Bildern zur Lebensgeschichte und zum Werk Karl Mays werden diese Gegenstände in Form einer neuen Gedenkstätte in Bamberg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Während der langjährigen Vorbereitung zur ersten Auflage nach dem Zweiten Weltkrieg ist Dr. Euchar Albrecht Schmid (* 29.8.1884) am 15. Juli 1951 völlig unerwartet verstorben. Seine Witwe Katharina Schmid (* 1.9.1898), die seit 1959 bei ihren Söhnen in Bamberg, der Heimat ihres Mannes, wohnte und hier unermüdlich weiterwirkte, verstarb am 29. Dezember 1974.

Dem Andenken meiner Eltern ist die Neuausgabe dieses Buches gewidmet.

Bamberg, 1958 – 1989

Roland Schmid



Подняться наверх