Читать книгу Schenk dir das Leben, von dem du träumst - Katharina Tempel - Страница 7

Оглавление

AUCH KLEINE SCHRITTE FÜHREN ZUM ZIEL

Wer von Veränderung träumt, denkt oft an große Taten. Doch einfacher, alltagsnäher und zielführender ist eine Veränderung in vielen kleinen Schritten.

Wir haben jederzeit die Möglichkeit, unser Leben zu verändern. Wir können unser Umfeld neu gestalten und auch uns selbst neu erfinden. Die Dinge müssen nicht bleiben, wie sie sind. Wir sind nicht dazu verdammt, die Erfahrungen der Vergangenheit zu wiederholen. Wir müssen uns nicht für den Rest unseres Lebens schwach, unglücklich oder sonst wie schlecht fühlen. Wenn wir uns der Muster bewusstwerden, die uns leiten, können wir ändern, was uns stört und uns eine neue Realität erschaffen. Natürlich wird das Leben weiterhin mit uns Achterbahn fahren und egal, was wir auch tun, wir werden nie alles kontrollieren können. Aber selbst wenn alles verloren scheint, gibt es immer etwas, was wir tun können, um uns wenigstens ein kleines bisschen besser zu fühlen.

Genau dieses Vorgehen der kleinen Schritte möchte ich dir hier näherbringen. Denn, wenn wir ehrlich sind: Für die großen Veränderungen fehlt uns sowieso viel zu oft die Energie und auch der Mut. Das ist okay. Du brauchst keine drastischen Schritte, um glücklicher zu werden und dir ein schöneres Leben zu erschaffen. Zumal sich das, was wirklich ersetzt werden muss, sowieso nicht durch eine Aktion verändern lässt. Statt weiter davon zu träumen, eines Tages deinen Job zu kündigen und um die Welt zu segeln, nur um dann nach dem Aufwachen wieder frustriert und enttäuscht in dein altes Leben zurückzukehren, sorge lieber dafür, dass es dir im Hier und Jetzt Schritt für Schritt besser geht.

[no image in epub file]

Denn jede noch so kleine Veränderung zählt. Selbst ein einzelner neuer Gedanke kann neue Handlungsmöglichkeiten schaffen und ein zaghaftes Lächeln neue Zuversicht bringen. Kleine Veränderungen mögen unbedeutend erscheinen, doch können sie in der Summe eine große Wirkung entfalten.

RAUS AUS DER KRISE – REIN INS GLÜCK

»Ich habe alles, was ich immer wollte«, schreibt Anonym, »Job, Mann, Haus, zwei Kinder. Und bei jeder Autofahrt, wenn ich allein fahre, überlege ich, ob ich überhaupt nach Hause zurückkehre. Fluchtgedanken, jeden Tag. Ohne ersichtlichen Grund. Ich undankbare Frau.

Geht ja eh nicht. Baby braucht mich, Kind tickt aus, wenn ich nicht da bin. Niemals würde ich einfach wegbleiben. Böse Gedanken, sowas machen Mütter nicht. Warum hast du dir denn dann überhaupt Kinder angeschafft? (…)

Pausen, Urlaub, Feierabend. Gibt’s nicht. Keine Sekunde zum Atmen.

Schaff dir Inseln, sagen sie.

Fickt euch mit euren Inseln, sage ich. Fickt euch mit euren Duftkerzen, euren Badewannen, eurem albernen Yoga. Ihr heult doch nachts auch alle ins Kissen, gebt’s einfach zu.«

Anonyme Einsendung auf dem Instagram-Profil: Mami.hat.recht

Die Gründe mögen verschieden sein, aber die allermeisten von uns kennen das Gefühl, völlig ausgebrannt, erschöpft und verzweifelt zu sein. Nicht mehr ein und aus zu wissen und nachts den Schmerz in Tränenströmen rauszulassen. Manchmal ist das Letzte, was man in so einer Situation hören möchte, ein Ratschlag, wie es einem besser gehen kann.

Natürlich darfst du dich schlecht fühlen und oft ist auch mehr als verständlich, warum es dir gerade so geht. Wenn Coaches und Ratgeberautoren mit zahlreichen gut gemeinten Tipps aufwarten, entsteht schnell der Druck, dass man sich ständig und immer gut fühlen müsse. Doch das muss niemand. Es gehört zum Menschsein, schwere Phasen zu durchleben, Schmerz und Leid zu empfinden und unglücklich zu sein. Es ist dein gutes Recht, sämtliche Ratschläge zu ignorieren und dich in deinem Kummer einzurichten.

Es ist aber auch dein gutes Recht, nach mehr Freude, Heiterkeit und Glück zu streben. Jetzt mag es dir unvorstellbar vorkommen, doch es gibt immer etwas, was wir tun können, um uns ein klein wenig besser zu fühlen. Dieses verdammte Yoga mag dir zum Hals heraushängen, aber es ist nun mal ein Fakt, dass Bewegung sowohl kurzfristig als auch langfristig das Wohlbefinden steigern kann.

Und selbst, wenn es dir nur für 15 Minuten besser geht, wäre das nicht die Mühe wert? Insbesondere, weil eine positive Veränderung weitere positive Entwicklungen nach sich ziehen und so in einer Aufwärtsspirale münden kann.


Ich bin der tiefsten Überzeugung, dass wir – selbst in der schlimmsten Krise – immer etwas tun können, um unsere Situation zu verbessern und uns ein klein wenig wohler zu fühlen. Wenn du sagst: »Fick dich mit deinem Yoga, ich will davon nichts wissen«, verstehe ich das. Und dennoch kann ich dich nur ermuntern, selbst den kleinsten Veränderungen eine Chance zu geben. So banal sie auch wirken mögen, können sie doch der Anfang vom Ende deiner Krise sein und dir den Weg in ein schöneres Leben weisen.

Egal, wie ausweglos die Situation gerade aussieht, wir haben immer die Möglichkeit sie über eine Veränderung unserer Einstellungen oder Gewohnheiten zu verbessern. Auch, wenn wir das in diesen Situationen nicht unbedingt hören wollen. Es ändert nichts daran, dass es wahr ist. Es liegt an dir, ob du bereit bist, dich darauf einzulassen.

DER ERSTE TAG DEINES NEUEN LEBENS

Das Vorgehen der kleinen Schritte weist dir jedoch nicht nur den Weg aus der Krise. Es hilft auch, die Veränderungen in deinem Leben zu erreichen, nach denen du dich schon lange sehnst. Sei es, dass du genug davon hast, dich weiter von deinen Ängsten einschränken zu lassen, immer an die falschen Männer oder Frauen zu geraten, ständig ausgebrannt und erschöpft zu sein oder dich permanent unglücklich zu fühlen. All die Ziele, an denen du in der Vergangenheit gescheitert bist, sind nicht unerreichbar. Auch, wenn deine Erfahrungen bislang das Gegenteil bewiesen haben, du kannst dich jederzeit ändern. Deine Vergangenheit muss nicht deine Zukunft sein. Wenn du es nur möchtest, kann heute der erste Tag deines neuen Lebens sein.

Ein besseres Leben ist möglich. Für dich, für mich … für jeden von uns. Wir können zu jeder Zeit neue Erfahrungen machen und die Schatten der Vergangenheit abschütteln. Du wirst hier erfahren, wie du zu dem Menschen geworden bist, der du heute bist. Und du wirst den Ansatz der Mikroveränderungen kennenlernen, der es dir ermöglicht, dich neu zu erfinden. Außerdem werde ich dir die verschiedenen Hebel für ein glücklicheres Leben vorstellen, die meiner Erfahrung nach häufig zu kurz kommen, weil wir unser Glück viel zu oft an falscher Stelle suchen.

Ich hoffe, dass dir dieses Buch dabei hilft, wieder Vertrauen in dich selbst und in deine Zukunft zu gewinnen. Letzten Endes sind wir alle ein Produkt der Erfahrungen, die wir von klein auf gemacht haben. Wer für sich ein anderes Leben möchte, der muss sich andere, neue, bessere Erfahrungen schaffen. Und zwar so oft, bis der Kummer mit Freude und die Enttäuschung mit Zuversicht überschrieben ist.

Solange du atmen kannst, wirst du nach einem glücklichen Leben streben. Auch, wenn du nach außen jede Hoffnung aufgegeben hast, weil du zu oft daran gescheitert bist, dein Herz wird nie aufhören, sich danach zu sehnen.

Und das ist auch gut so. Denn solange du lebst, besitzt du die Fähigkeit dich zu verändern. Du kannst aus jeder Situation heraus glücklicher werden und dir ein schöneres Leben erschaffen, auch wenn es dir im Moment noch unmöglich vorkommen mag. Wie dir das mit Hilfe von kleinen realistischen Schritten gelingt, erfährst du auf den kommenden Seiten.

Schenk dir das Leben, von dem du träumst

Подняться наверх