Читать книгу Wer bin ich? - Keith Hamaimbo - Страница 12

0.3. Erhebungsverfahren

Оглавление

Die in die Arbeit aufgenommenen Informationen stammen ausschließlich von den Interviews, die als elektronische Daten mit einem Diktiergerät aufgenommen wurden, im Zeitraum von Dezember 2009 bis Ende Mai 2010 geführt. Diejenigen, die in relativ kurzer Zeit aufeinander folgten, wurden aufgrund der örtlichen und zeitlichen Gegebenheiten zwischen Februar und März 2010 in Sambia und beim Kirchentag Mai 2010 geführt.

Für die Transkription wurde die „F4 Transkriptionssoftware“ verwendet. Zum größten Teil handelt es sich bei den Interviews um Einzelinterviews (20), es gab dazu noch zwei Paarinterviews und ein Gruppeninterview mit vier Personen.

Obwohl ich eine Liste von vorbereiteten Fragen hatte, wurden diese kaum oder nur in Einzelfällen wörtlich abgefragt. In diesem Sinne war das Interviewformat halbstrukturiert. Dies war wichtig, um im Interviewverfahren eine natürliche und spontane Atmosphäre zu vermitteln, aber gleichzeitig die Möglichkeit aufrechtzuerhalten, die unterschiedlichen Aussagen zu den Forschungsfragen am Ende miteinander vergleichen und analysieren zu können. Dadurch konnten sowohl die Experten von ihren Ansichten sprechen als auch einzelne Interviewpartner vom eigenen Leben erzählen. So war es mir mit dem Verfahren auch möglich, nur Fragen zu stellen, die gerade von meinem Gegenüber angesprochen worden waren. Dies führte dazu, dass die Reihenfolge der Fragen in den einzelnen Interviews variierte. Das erklärt auch, warum die Länge der Interviews sich stark unterscheidet. Mit dieser Vorgehensweise habe ich mich an der problemzentrierten Interviewform nach Andreas Witzel7 orientiert, mit der die Möglichkeit besteht, unterschiedliche Elemente in Forschungsinterviews einzubinden.

Wer bin ich?

Подняться наверх