Читать книгу Wer bin ich? - Keith Hamaimbo - Страница 45
2.2. Triaden-Theorie
ОглавлениеIm Folgenden wird gezeigt, welche Rolle die Triaden-Theorie bei einigen Enneagramm-Experten einnimmt. Zuercher geht in ihrem Buch „Enneagram Spirituality“ nicht auf den einzelnen Typen ein, sondern lediglich auf die Zentren und damit nur auf die Haupteigenschaften, welche die Typen eines Zentrums betreffen. Diese Vorgehensweise suggeriert eine Verlagerung der Arbeit mit den einzelnen Typen zu den Enneagramm-Zentren (Triaden). In dem Buch gibt Zuercher Beispiele, wie Jesus mit Menschen entsprechend den Zentren, in denen sie sich befinden, umgeht. Demnach ist die biblische Gestalt von Maria Magdalena ein Beispiel von Menschen, die sich als Enneagramm-Typen 2/3/4 identifizieren. Der Apostel Thomas repräsentiert die Typen 5/6/7 und Petrus 8/9/1.310 Die EnneagrammTypen nach ihren Zentren zu behandeln, mag eine Vorgehensweise sein, die für einen Überblick der Zentren und ihrer Hauptthemen geeignet ist. Dennoch lässt sich die Frage stellen, ob die speziellen Themen, die jeden Typ betreffen, darunter nicht zu kurz kommen. Nach Zuercher lässt sich diese Vorgehensweise wegen ihres Beitrags zur gezielten Arbeit mit dem Enneagramm legitimieren. Ihrer Meinung nach ist diese Vorgehensweise dem Enneagramm der einfachen individuellen Typbeschreibungen, die in vielen Enneagramm-Literaturen Standard ist, weit voraus, weil sie darauf fokussiert ist, die Möglichkeiten der Veränderung vorzuweisen. Denn die Dynamik jedes Zentrums spielt eine wichtige Rolle dabei, um zu zeigen, wie die persönliche Entwicklung gelingen kann.311 Mit dem Beispiel von Zuerchers Einsatz werden hier zwei Aspekte hinsichtlich des Enneagramms aufgegriffen, auf die in diesem Teil der Arbeit eingegangen wird; das Triaden-Verständnis der Enneagramm-Autoren und welche praktischen Folgen der Einsatz und das Verständnis die Triaden-Theorie haben können.
Nach Riso und Hudson zeigen die drei Triaden, welcher Teil des Bewusstseins von der Persönlichkeit am stärksten beeinflussbar ist. Das kann entweder das Instinkt-, oder das Gefühls- oder das Denkzentrum sein. Von der Bezeichnung her kann es irreführend erscheinen, wenn z.B. die Typen in der Denktriade als besonders intelligent, die in der Gefühlstriade als besonders gefühlvoll, oder die in der Instinkttriade als besonders instinktiv handelnd verstanden werden. Alle Menschen seien mit den Merkmalen der drei Zentren vertraut. Nach Riso und Hudson zeigen die Triaden lediglich, welche Komponente der Psyche „unfrei“ ist.312
Im Folgenden werden die drei Enneagramm-Zentren vorgestellt. Um zu vermeiden, dass den Zentren im Vorfeld eine Qualität zugeschrieben wird, werden sie statt mit Namen (im Unterschied zu einigen Enneagramm-Schriften) nur nach den ihnen zugeordneten Nummern bezeichnet.