Читать книгу Spielregeln für Game Changer - Kerstin Friedrich - Страница 20

Wie Selbstorganisation funktioniert

Оглавление

Generell gilt: Je mehr Klarheit, Transparenz und Rückkopplung es in einem System gibt, desto weniger Interventionen (zum Beispiel in Form von Leitung und Führung) sind notwendig. Damit Menschen sinnvoll zusammenarbeiten können, brauchen sie eine klare Sicht auf die Dinge. Am wichtigsten sind Zielklarheit und komplette Transparenz über den Spielstand. Alles, was wir tun müssen, ist, ausnahmslos allen Mitarbeitern zu vermitteln, wie das Spiel funktioniert und wie der Spielstand ist – und ihnen dann zu erlauben, über Silogrenzen und Machtbereiche hinweg das Spiel zu spielen und zu gewinnen.

Neben dem Effekt »wirksame Zusammenarbeit« gibt es noch einen weiteren wichtigen Grund, warum wir mehr Transparenz brauchen: Es geht um das bereits im ersten Kapitel erwähnte Thema »Anerkennung und Wertschätzung«. Zur Erinnerung: Wenn nicht sichtbar ist, welchen Beitrag wir zum Unternehmenserfolg leisten, fehlt es auch an Motivation. Statt sich aber nun auf die Suche nach neuen Motivationsmethoden zu machen, braucht man nur eine wichtige systemische Grundvoraussetzung zu erfüllen: Transparenz.

Wir können aus der Biologie wunderbar lernen, wie Selbstorganisation funktioniert. Eine Pflanze braucht keinen Manager, um das zu werden, was sie werden soll: Ihre DNA gibt es vor. Ändern sich die Umweltbedingungen, verändert sich über Generationen hinweg auch die in der DNA gespeicherte Erbinformation. Jede Zelle weiß genau, was sie zu tun hat. Neben diesem Bauplan verfügt jedes Lebewesen über ein Informationssystem, mit dem auf äußere Bedrohungen und Engpässe reagiert werden kann. Schneiden wir uns beispielsweise in den Finger, läuft sofort und automatisch eine ganze Reihe von Prozessen ab: Im Gehirn kommt ein Schmerzsignal an, das uns unter anderem nahelegt, das betreffende Körperteil zu schonen. Mit der Blutung werden Bakterien und Keime ausgespült bzw. davon abgehalten, in den Körper einzudringen. Die Blutgerinnung verhindert weiteren Blutverlust und schließt die Wunde. Im Inneren beschäftigen sich die Fresszellen mit Krankheitserregern und abgestorbenen Zellen. Gleichzeitig bilden sich neue Hautzellen. Der gesamte Prozess wird durch eine Vielzahl von Botenstoffen organisiert.

Ähnliche Abläufe existieren auf noch subtileren Ebenen. Auf jede seelische Regung reagiert der Körper sofort. Verspüren wir Angst, bewirkt der Hypothalamus eine Ausschüttung diverser Stresshormone, die den Körper für Kampf oder Flucht aktivieren. So steigen beispielsweise Herzschlag und Blutdruck, der Stoffwechsel wird beschleunigt, Energiereserven werden aktiviert, und alle nicht überlebensnotwendigen Systeme werden auf Sparflamme gesetzt.

Auch wenn sich in der Umgebung etwas verändert, erfolgt sofort eine Anpassungsreaktion. Bei Kälte oder Wärme etwa laufen vielfältige Prozesse ab, die den Körper auf seiner optimalen »Betriebstemperatur« von 37 Grad halten. Letztlich bilden alle unsere Sinne eine Schnittstelle, über die wir mit der Umwelt verbunden sind und durch die wir sowohl Chancen als auch Risiken sehr schnell erkennen, sodass wir entsprechend darauf reagieren können.

Es wäre natürlich außerordentlich vorteilhaft, wenn auch ein Unternehmen über solche Fähigkeiten zur Selbstheilung und Selbstorganisation verfügen würde. Dann könnten mögliche Engpässe, aber auch Chancen sofort erkannt und auf ihre Relevanz geprüft werden. Ohne große Diskussionen würden die passenden Maßnahmen ergriffen. Das gesamte Team würde die Unternehmens-DNA kennen, wüsste also, wo die langfristigen Ziele liegen und was man persönlich und als Team zu ihrer Verwirklichung beitragen kann. Das Unternehmen hätte idealerweise ein Kommunikations- und Informationssystem, das dafür sorgt, dass Chancen und Bedrohungen sehr schnell wahrgenommen werden. Es erschafft im gesamten Team ein gemeinsames Bewusstsein. Wie das geht, erfährst du in den folgenden Kapiteln.

Spielregeln für Game Changer

Подняться наверх