Читать книгу Organisation - Klaus-Dieter Thill - Страница 16

2.6 Untersuchung der Laufwege

Оглавление

Ein weiterer Aspekt der Praxisarbeit, der sich entscheidend auf die Organisation auswirkt, aber kaum Berücksichtigung findet, sind die Laufwege. Das liegt daran, dass das tägliche Laufpensum in Anbetracht der damit verbundenen Aufgaben und Arbeiten nicht aktiv wahrgenommen wird. Doch die räumliche Anordnung der Anlaufstellen und die Koordination von Arbeiten bzw. der aus ihnen resultierenden Laufwege beeinflusst wesentlich die zur Verfügung stehende Zeit.

Ein Fallbeispiel Die Entfernung zwischen dem Materialraum einer Praxis und dem Empfang betrug 36 Meter. Jede der fünf Medizinischen Fachangestellten legte diese Entfernung pro Tag 30 Mal zurück und benötigt hierfür jeweils 45 Sekunden. Über alle Mitarbeiterinnen gerechnet verbrachte das Praxisteam pro Tag 1,8 Stunden mit Laufzeit zwischen den beiden Praxispunkten. Durch Verlegung des Materialraums direkt neben den Empfang - eine entsprechende Option existierte -, stand diese Zeit nunmehr täglich für andere Arbeiten zur Verfügung. Mit der Laufwege-Analyse zu mehr ZeitMittels einer Laufwege-Analyse können derartige Einsparpotentiale identifiziert und die Laufwege optimiert werden. (1) Die Umsetzung ist unkompliziert und schnell umsetzbar:

 Jedes Team-Mitglied erstellt zunächst eine Tabelle mit folgenden Angaben:

 Zwischen welchen Einsatzorten bewegt man sich (z. B. Empfang - Wartezimmer, Wartezimmer - Arztzimmer etc.)?

 Wie häufig wird jede Strecke am Tag zurückgelegt (hierzu wird die Häufigkeit pro Stunde ermittelt und dieser Wert auf den Arbeitstag hochgerechnet).

 Wie lang sind die einzelnen Strecken?

 Wie lange benötigt man für jede Strecke?

 Ergänzend kann es hilfreich sein, die Wege als Linien in einen Grundriss-Plan der Praxis einzuzeichnen ("Spaghetti-Diagramm").

(2) Die Laufwege-Tabelle verfolgt das Ziel, sich die etablierten Laufwege bewusst zu machen und nach Möglichkeiten zu suchen, die Wege und Zeiten verkürzen. Zunächst kann jede Mitarbeiterin eine persönliche Analyse durchführen:

 Könnten Wege eingespart werden, indem die Arbeitsorganisation verändert wird?

 Gibt es Bereiche der Praxis, in die man lieber und weniger gerne geht? Warum?

(3) Anschließend werden die Laufweg-Tabellen aller Team-Mitglieder nebeneinander gelegt und gemeinsam überprüft, ob Wege durch Umorganisation wegfallen könnten oder verkürzbar sind.

Organisation

Подняться наверх