Читать книгу In dir bin ich stark - Klaus Steinert - Страница 6
Die Gerechtigkeit Gottes
ОглавлениеBibeltext der Woche: Matthäus 2, 16 – 18
Nein, dieser Kindermord hat keine Schlagzeilen gemacht. Herodes hatte sich schon ganz andere Dinge erlaubt, und da kam es wirklich nicht auf 20 oder 30 Kinder an. Mehr werden es nicht gewesen sein. Bethlehem war ein kleines Nest. Und wie viele einbis zweijährige Kinder gab es da schon, noch dazu nur Jungen? Aber was sollen Zahlen? Ein einziges Kind hätte schon genügt. Herodes wird sich keine großen Gedanken gemacht haben. Die Tränen der Mütter sprechen eine andere Sprache und wiegen schwerer als alle Argumente. Herodes ist ein von Misstrauen zerfressener Mann, der jeden potenziellen oder vermeintlichen Machtrivalen sofort umbringen ließ und der auch vor seiner eigenen Familie nicht Halt machte. Der römische Kaiser Augustus meinte später: »Lieber ein Schwein sein als ein Sohn des Herodes.« Als Schwein hätte man mehr Chancen zu überleben.
Als Herodes 70 Jahre alt war und die Würmer anfingen, seinen Körper zu zerfressen, wusste er, dass er nicht mehr lange leben würde. Und er wusste auch, dass ihm niemand eine Träne nachweinen würde. Doch er hatte ja Macht. So ließ er kurzerhand einige angesehene Bürger Jerusalems aufgrund falscher Anklagen verhaften und ins Gefängnis werfen. Sie sollten in dem Augenblick seines eigenen Todes hingerichtet werden. Voller Grimm sagte er: »Ich weiß wohl, dass niemand meinen Tod beklagen wird. Aber ich werde dafür sorgen, dass die Bürger bei meinem Tod Tränen vergießen.« Viel hat sich nicht geändert im Laufe der Jahrhunderte. Wenn ich nur an die sogenannte Staatstrauer in Nordkorea denke.
Aber wenn wir Böses sehen wollen, brauchen wir nicht mit dem Finger auf die Herodesse unserer Zeit zu zeigen. Sind wir heute besser? Im Vergleich: Weihnachten zehn Euro für »Brot für die Welt« und Silvester 70 Euro für Feuerwerk am Himmel. Und was ist der Kindermord in Bethlehem im Vergleich zur legalen Abtreibung von ca. 135 000 Kindern im Mutterleib? Herodes ist nur ein Beispiel dafür, wozu Menschen fähig sind. Keiner sollte sich täuschen über das, was in ihm steckt. Der Nobelpreisträger William Golding schrieb: »Der Mensch erzeugt Böses wie die Biene Honig.«
Doch Gott hat einen anderen Plan für diese Erde und für die Menschen, die auf ihr leben. Und dieser Plan fängt mit Jesus an. Martin Luther gebraucht für ihn harte Worte: »Räuber, Mörder, Ehebrecher, Schurke, Gotteslästerer, einen größeren wird es auf Erden nie geben.« Jesus wurde die Sünde in Person. Das ist eine ärgerliche Sache. Jesus nicht als unschuldiges Baby, strahlender Held, humanistisches Vorbild edlen Handelns. Die Bibel sagt: »Gott hat den, der von keiner Sünde wusste, zur Sünde gemacht.« In ihm ist alle Sünde der Menschheit konzentriert und dann hat Gott seinen Sohn für uns gerichtet.
Dadurch ist etwas Dramatisches möglich geworden, denn jetzt kommt Jesus und will in unser Leben. Wenn sich jemand an Jesus hängt, dann hat er das ewige Leben. Jesus ist Sieger. Ubi mors victoria tua, »Tod wo ist dein Sieg?« Jetzt zeigt auch unser Leben Spuren der Auferstehungswirklichkeit. Wenn Sie mit Jesus leben, hat das Auswirkungen für die anderen, vielleicht auch Auswirkungen für die ganze Welt. Siehe Paulus vor Damaskus. Der Verfolger wird Apostel. Franz von Assisi, der für die Aussätzigen vor den Toren der Stadt sorgt. Lord Shaftsbury trennt sich von Familie und Klasse und Karriere und schafft die Sklaverei ab und wird der erste große Sozialreformer der Neuzeit. Und, und, und …
Vielleicht ist die Wirkung in Ihrem Leben nicht in so großem Rahmen spürbar, aber vielleicht erleben Sie Auswirkungen in kleinem Rahmen. Dass Sie einer kaputten Ehe Jesus bringen dürfen. Dass Sie einem Alkoholiker von Jesus sagen können und seine Abhängigkeit aufhört. Dass Sie einem Unausstehlichen die Liebe von Jesus sagen dürfen und sein verkrusteter Hass aufbricht. Und dass Sie den Verzagten und Mutlosen, den Ängstlichen hinweisen dürfen auf Jesus, der wiederkommt und sein Reich aufbauen wird. Wer sich auf diesen Jesus einlässt, der wird erfahren, dass Jesus mit ihm eine Verwandlung beginnt. Manchmal groß, manchmal klein. Aber Jesus bleibt mit uns an der Arbeit.
Diese unglaublich gute Nachricht müssen die Menschen hören. All die Menschen dieser Zeit, all die Herodesse und Bösewichte dieser Welt. Sie mögen sich nennen, wie sie wollen.