Читать книгу Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen - Kurt Schellhammer - Страница 9

Оглавление

Verzeichnis der Abbildungen

Abbildung 1: Zivilrecht

Abbildung 2: Das System des BGB

Abbildung 3: Schuld- und Sachenrecht

Abbildung 4: Beschränkte dingliche Rechte

Abbildung 5: Besitzarten

Abbildung 6: Unmittelbarer Besitz

Abbildung 7: Besitzschutz gegen verbotene Eigenmacht

Abbildung 8: Beweislast für und gegen die Besitzschutzansprüche

Abbildung 9: Miteigentum

Abbildung 10: Anwartschaftsrecht auf Eigentum

Abbildung 11: Die Beweislast für und gegen den Herausgabeanspruch aus § 985

Abbildung 12: Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

Abbildung 13: Abwehransprüche des Eigentümers

Abbildung 14: Eigentumsstörer

Abbildung 15: Duldungspflicht des Eigentümers

Abbildung 16: Beschränkung des Grundeigentums durch das Nachbarrecht

Abbildung 17: Entschädigung statt Abwehr

Abbildung 18: Rechtsgrundlagen des Wohnungseigentums

Abbildung 19: Anspruch der Gemeinschaft auf Wohngeld

Abbildung 20: Dienstbarkeiten

Abbildung 21: Die Grunddienstbarkeit

Abbildung 22: Dingliches Vorkaufsrecht

Abbildung 23: Dingliche Sicherheiten

Abbildung 24: Grundpfandrechte nach dem Grad der Akzessorietät

Abbildung 25: Grundpfandrechte nach der Person des Gläubigers

Abbildung 26: Anspruchsvoraussetzungen und Beweislast für Darlehen und Grundschuld

Abbildung 27: Einwendungen des Eigentümers gegen den Zessionar der Grundschuld

Abbildung 28: Anspruch auf Rückgewähr der Grundschuld

Abbildung 29: Bestellung der Briefgrundschuld

Abbildung 30: Übertragung der Briefgrundschuld

Abbildung 31: Eigentümergrundschuld

Abbildung 32: Hypothek

Abbildung 33: Auflassungsvormerkung

Abbildung 34: Bestellung einer Briefgrundschuld nach materiellem Recht und nach Verfahrensrecht

Abbildung 35: Die Rolle des Besitzes bei der Übereignung

Abbildung 36: Übergabe

Abbildung 37: Der Erwerb des Eigentums an beweglichen Sachen vom Nichtberechtigten

Abbildung 38: Verlängerter Eigentumsvorbehalt

Sachenrecht nach Anspruchsgrundlagen

Подняться наверх