Читать книгу Echte Golfer fahren links - Kurt W. Zimmermann - Страница 14
Hat man mir so erzählt
ОглавлениеFrüher erfüllte der Dorfplatz den Zweck. Nun ist das Klubhaus die Klatschhochburg.
Der Günther hat mir erzählt, dass sich der Alfred scheiden lässt. Denn der Alfred hat eine Neue, eine Spanierin. Und die Silvia hat mir erzählt, dass die Susanne in einer Klinik in Österreich war. Zum Fettabsaugen.
Woher ich das alles weiß? Ich habe es in unserem Klubhaus erfahren. Ich habe im Klubhaus zudem auch noch erfahren, dass Dr. Kaiser mit einer – na ja – gesehen wurde.
Am Fallbeispiel des Klubhauses können wir gut einen gesellschaftlichen Wandel beschreiben. Es ist der Wandel der sozialen Kommunikation, vor allem jener sozialen Kommunikation, bei der man vertrauliche oder halböffentliche Informationen bekommt.
Früher war diese Institution der Dorfplatz. Auf dem Dorfplatz traf man sich und man erfuhr, was wirklich interessant war im Dorf. Man erfuhr die neuesten Geschichten, man erfuhr Klatsch und Tratsch und Gerüchte. Man erfuhr auf dem Dorfplatz zum Beispiel, dass der Alfred eine Neue hat. Und dass die Christine in einer Klink war. Und wegen Dr. Kaiser und so.
Den Dorfplatz gibt es nicht mehr. Weil Lidl und Aldi und Metro die Dorfläden ruinierten, gibt es in den Ortschaften kein natürliches Zentrum mehr. Es gibt nur noch leere Plätze mit teuren Designerbrunnen. Man trifft sich nicht mehr im Ort. Man fährt am Morgen mit dem Lift direkt in die Tiefgarage und fährt von dort in die Tiefgarage des Arbeitsplatzes oder die Tiefgarage des Einkaufszentrums und später aus dieser Tiefgarage direkt wieder zurück in die Tiefgarage zu Hause.
Mit dem Dorfplatz sind auch andere vergleichbare Tratsch-Zentren verschwunden. Gentlemen’s Clubs zum Beispiel, wo man früher nach der Arbeit zwei oder drei Whiskys und eine Zigarre nahm, gibt es nicht mehr. Sie heißen nun Business Lounges und sind von Jüngelchen bevölkert, die keine Klatschgeschichten kennen aber alle Börsenkurse auswendig wissen. Dazu trinken sie San Pellegrino.
Damit wären wir zurück beim Klubhaus. Golfer gehören von Natur aus zu den neugierigsten Geschöpfen Gottes. Man sieht dies schon daran, dass Golfer auch beim zufälligen Vorbeigehen stets den Bällen hinterher blicken, die andere Golfer schlagen. Noch neugieriger sind sie, wenn es um die neusten Geschichten geht, um Klatsch und Tratsch und Gerüchte.
Das Klubhaus ist der Dorfplatz der Neuzeit. Darum sitzen manche Golfer auch Stunden nach ihrer Runde noch immer wie angewurzelt da. Wenn der Platz längst dunkel ist, ist das Klubhaus immer noch hell erleuchtet. Stimmengewirr und Zigarrenrauch hängen in der Luft. Alle erzählen Geschichten. Jeder weiß eine Geschichte. Alle haben ein Glas in der Hand.
Und keiner trinkt San Pellegrino.