Читать книгу Echte Golfer fahren links - Kurt W. Zimmermann - Страница 15
Der Balzplatz
ОглавлениеErst vier Stunden an der frischen Luft, dann gutgelaunt beisammen – dann, ja dann.
Christine, eine Golfkollegin, ist derzeit gut drauf. Sie hat einen Neuen. Sie fand ihn auf dem Platz.
Die Geschichte lief ab, wie solche Geschichten eben ablaufen. Die beiden spielten zufällig eine Runde zusammen, fanden sich sympathisch, spielten nach einigen Tagen eine zweite Runde, fanden sich noch sympathischer, tranken ein paar Gläser im Klubhaus, fanden sich nun extrem sympathisch und endeten schließlich dort, wo Erwachsene enden, wenn sie sich nach ein paar Gläsern extrem sympathisch finden.
Damit wir uns richtig verstehen: Christine wie ihr Neuer waren zuvor durchaus glücklich und treu in ihrer festen Beziehung.
Erfahrene Akteure in unserem Milieu kennen das: Der Golfplatz ist nicht nur ein beliebter Spielplatz. Der Golfplatz ist auch ein beliebter Balzplatz.
Man sieht das schon daran, dass es in keiner anderen Sportart so viele Dating-Sites gibt. Die heißen dann singlegolfclub.net, golfkontakte.de und golfersdates.com. Es gibt Dutzende dieser Kontakt-Seiten im Internet, die dem balzenden Golfer den Annäherungsschlag und das Einlochen leichter machen.
In anderen Sportarten gibt es das nicht. Ich habe im Netz zum Beispiel vergeblich eine Kontaktseite für Hammerwerfer und Hammerwerferinnen gesucht. Auch für Dressurreiter und Dressurreiterinnen gibt es das nicht.
Nur, ist das verwunderlich? Ist es verwunderlich, dass der Golfer und die Golferin auf dem Fachgebiet des zwischenmenschlichen Körperkontakts besonders talentiert sind? Nein. Erst sind Golfer und Golferinnen zusammen vier Stunden an der frischen Luft unterwegs, was mannigfaltig die Sinne belebt. Dann sitzen sie bei gedämpftem Licht und bei einem schönen Wein ähnlich lang und ebenso fröhlich im Klubhaus zusammen. Dann schließt das Klubhaus. Dann wissen sie nicht, wohin.
Dann passiert, was Christine und ihrem Neuen passierte. Sie enden dort, wo Erwachsene enden.
Der Golfer steht von seinem Naturell her nicht für Werte wie Beharrlichkeit und Treue. Er steht eher für Werte wie Neugierde und Flatterhaftigkeit.
Wenn in seiner näheren Umgebung eine neue Golfanlage eröffnet wird, dann juckt es den Golfer sofort in den Fingern. Er gibt erst Ruhe, wenn die Neue erobert ist. Genauso rutscht der Golfer nervös auf dem Stuhl herum, wenn er davon hört, dass auf Kreta oder auf Mauritius eine tolle, neue Golf-Destination entstanden ist. Er scheut keinen Aufwand, bis sie erobert ist.
Echte Golfer sind Eroberer. Besonders schön haben wir dies kürzlich bei einem Golf-Wochenende erlebt, zu dem uns eine Freundin begleitete. Auf der Runde und danach im Klubhaus bezirzte ein Golf-Gigolo sie aufs heftigste. Sie lächelte zurück. Am Schluss bot der Golf-Gigolo unserer Freundin an, sie nach Hause zu fahren.
Danke, sagte sie lächelnd, sie schätze das Angebot sehr, aber sie wohne 400 Kilometer entfernt. Der Golf-Gigolo zuckte nicht mit der Wimper, holte den Autoschlüssel aus der Tasche und bat sie auf den Nebensitz.