Читать книгу Aufenthalts- und Asylrecht - Kyrill-Alexander Schwarz - Страница 97

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Heusch/Haderlein/Schönenbroicher Rn. 7.

[2]

Vgl. Tiedemann S. 32.

[3]

Vgl. Tiedemann S. 35.

[4]

Göbel-Zimmermann/Eichhorn/Beichel-Benedetti Rn. 178.

[5]

So u.a. BVerfGE 80, 315 (339). Vertiefend Tiedemann S. 50.

[6]

BVerfGE 45, 187.

[7]

BVerwGE 67, 184.

[8]

BVerfGE 76, 143 (166).

[9]

Ebd.

[10]

BVerfGE 83, 216 (232).

[11]

Hailbronner Rn. 1301.

[12]

Tiedemann S. 51.

[13]

Handbuch und Richtlinien über Verfahren und Kriterien zur Feststellung der Flüchtlingseigenschaft (kurz UNHCR Handbuch) von 1979, Rn. 38.

[14]

So vor allem BVerfGE 79, 143 (150).

[15]

Tiedemann S. 52.

[16]

Ebd.

[17]

BVerwGE 140, 1.

[18]

So noch BVerwG Urteil vom 21.4.2009 – 10 C 8.08.

[19]

EGMR Urteil vom 11.1.2007 – 1948/04; und mittlerweile auch BVerwGE 149, 65.

[20]

Tiedemann S. 34.

[21]

Vgl. Tiedemann S. 33 ff.

[22]

So u.a. BVerwG Urteil vom 24.11.2009 – 10 C 24/08.

[23]

Eine Orientierung zur Auslegung bzw. Analyse der Tätermotivation liefert das UNHCR Handbuch von 1979, Rn. 152.

[24]

Vgl. EuGH Urteil vom 9.11.2010, C-57/09 und C-101/09.

[25]

Resolution 1377 des UN-Sicherheitsrates vom 12.11.2001.

[26]

Vgl. Tiedemann S. 57.

Aufenthalts- und Asylrecht

Подняться наверх