Читать книгу Frühkindlicher Trilinguismus - Laia Arnaus Gil - Страница 20
2.3.2.4 KopulaverbenKopula
ОглавлениеDer grammatische Bereich der KopulaverbenKopula wurde im Spanischen und Katalanischen getestet, da beide Sprachen ein KopulasystemKopula mit zwei Verben aufweisen, nämlich ser / ésser bzw. estar.
Das Spanische und Katalanische kennen zwei KopulaverbenKopula. Stark vereinfacht wird ser bzw. ésser für die Zuweisung von charakteristischen Eigenschaften, estar gerade für die Beschreibung von Eigenschaften, die Veränderungen unterworfen sind, gebraucht.
In einer Pilotstudie wurde eine Geschichte konzipiert, bei der eine Gruppe von Enten von einem grünen Zaubertrank trank und sich teilweise grün färbte (vgl. Abbildung 2.15). Die Geschichte wurde mithilfe von vier Karten erzählt und sollte dazu dienen, die spanischen und katalanischen Kopulaverben in mehreren syntaktischensyntaktisch Kontexten zu elizitieren, d.h. sowohl ihr Auftreten mit einem Adjektiv als auch mit einer Präpositionalphrase (PP), die eine lokative Lesart (eine verortende Funktion) hat.
Abb. 2.15:
Spanischer Test (Pilotstudie): Entengeschichte
Die Kinder waren meistens dazu fähig, die Zustands- und Ortsveränderungen der Enten zu verbalisieren. Allerdings wurden oft andere als die gewünschten Verben dazu verwendet, wie zum Beispiel convertirse (sich verwandeln) und ponerse (werden) für die Zustandsveränderung. Um den Spielraum seitens der kindlichen Äußerung weiter einzuengen, musste der Test verändert werden. Vier Kurzgeschichten mit jeweils drei Bildern wurden entworfen, um eine Zustandsveränderung auszudrücken. Die Abbildung (2.16) zeigt dies für kleine Bären.
Abb. 2.16:
Spanischer Test: Kopulaverben
Bei allen vier Kurzgeschichten ist die temporäretemporär Eigenschaft (in Abbildung 2.16: blau) nur auf einem Teil des Tierkörpers dargestellt, um aufzuzeigen, dass die inhärenteinhärent Eigenschaft (in Abbildung 2.16: braun) noch Gültigkeit hat. Der Erwachsene hat die Sätze in (42) produziert, um das passende Adjektiv für das jeweilige KopulaverbKopula zu elizitieren:
42. | a. | El oso es ______ |
b. | El oso está ______ |
Im Satz (42a) wird das Adjektiv marrón (braun) erwartet; im Satz (42b) ist das zielsprachliche Adjektiv azul (blau). Die Abfolge des ser- und estar-Testsatzes wurde in jeder Geschichte verändert, um zu vermeiden, dass die teilnehmenden Kinder eine systematische Antwort produzieren. Die Ergebnisse des Grammatiktests werden in Kapitel 9 vorgestellt.
Mit dem vorliegenden Kapitel haben wir einen Einblick in verschiedene Grammatiktests erhalten, die die Produktion oder das Sprachverstehen betreffen. Wir wollen im folgenden Kapitel ein standardisiertes Testverfahren vorstellen: die Messung des rezeptiven Wortschatzes anhand des Peabody Picture Vocabulary TestsPeabody Picture Vocabulary Test.