Читать книгу Essentielle Schriften - Laktanz - Страница 9

Оглавление

Von den Todesarten der Verfolger (De mortibus persecutorum)

Die Schrift „Von den Todesarten der Verfolger“ wird jetzt so gut wie allgemein dem Laktantius zuerkannt. Von dem Werk ist nur eine einzige Handschrift aus dem elften Jahrhundert vorhanden, die sich in Paris befindet und 1679 von Stephan Baluzius zum erstenmal in Druck gegeben wurde. In der Schrift sucht der Verfasser an der Hand der Geschichte und der Erfahrung nachzuweisen, daß alle Verfolger der Kirche zuletzt vom Strafgerichte Gottes ereilt wurden.

Kap. 1—6. Die früheren Verfolger Nero, Domitian, Decius, Valerian und Aurelian.

Kap. 7—17. Diokletian und seine Mitregenten Maximian, Galerius, Konstantius. Erster Anlaß der Verfolgung die Störung eines Opfers Diokletians durch das Kreuzzeichen. Drängen des Galerius. Vier Edikte von steigender Härte gegen die Christen: Ausstoßung aus dem Heere; Aberkennung der Ehrenrechte; Beraubung der bürgerlichen Rechte; Todesstrafe. Ausdehnung der Verfolgung über das ganze Reich.

Kap. 18—23. Abdankung des Diokletian und Maximian; Erhebung des Severus und Maximin zu Cäsaren, statt des Maxentius und Konstantin. Willkürherrschaft und Grausamkeit des Galerius.

Kap. 24—33. Konstantin folgt seinem Vater Konstantius in der Herrschaft über Gallien und Britannien; Erhebung des Maxentius in Rom. Tod des Severus und Erhebung des Licinius zum Kaiser. Tod des Maximian. Erkrankung des Galerius.

Kap. 34—43. Toleranzedikt von Nikomedien; Tod des Galerius. Maximin besetzt Nikomedien, setzt die Christenverfolgung fort und verbündet sich mit Maxentius. Diokletians Tod.

Kap. 44—52. Besiegung des Maxentius. Konstantin oberster Kaiser. Das Edikt von Mailand 313. Besiegung und Tod Maximins. Untergang der Familien der Verfolger. Danksagung für den Frieden.

Essentielle Schriften

Подняться наверх