Читать книгу Alte Männer - böser Traum - Linda Große - Страница 8
Kapitel 5
ОглавлениеDas Wasser lief erfrischend kühl über ihren erhitzten Körper. Von Simon hatte sie sich zum ersten Pastis ihres Lebens überreden lassen. Der bewirkte jetzt ein sachtes Schwanken der Duschkabine. Duschen auf hoher See. So musste das sein, dieses leichte Trieseln im Kopf. Sie empfand es als sehr angenehm. Weshalb klagten die Leute immer über Seekrankheit? Dieses Schwanken wie bei Wellengang fand Clea gar nicht so übel.
Simon und Lilo hatten sich für ein Nickerchen zurückgezogen. Bis zum Abendessen war noch genügend Zeit. Und Clea drängte es ans Meer. Während sie im Garten ihre Drinks genossen hatten, schwebten einige Möwen von einer Windbö getragen auf den Dachfirst hinauf und ließen einen langgezogenen Klageschrei hören. Cleas Magen hatte sich bei dem Ton heftig zusammengezogen. Fast so heftig wie damals, als sie sich in Friedemann verliebte. Jedenfalls löste der Schrei der Möwe in ihr sehnsüchtig den Drang aus, sofort ans Meer zu wollen. Auf der Stelle! Aber ihre gute Erziehung hatte natürlich wie immer die Oberhand gewonnen. Sie war brav sitzen geblieben. Small talk mit Monique, dann Auto in die Garage, Gepäck auf die Zimmer, beim Auspacken helfen während Lilo eine Runde mit Kaspar drehte, die Betten verschieben bis sie so standen wie Lilo es wollte, usw., usw.. Irgendwann endlich, total verschwitzt und leicht beschwipst unter die Dusche.
„La mer, das Meer, lalala mer“, trällerte Clea, drehte den Hahn zu und angelte sich das zurechtgelegte Duschtuch. Natürlich in Marineblau. Aber die Handtücher waren rosarot. Rosenrot. Als sie an Simons und Lilos Zimmertür vorbeikam, ließ sich das vernehmbare Schnarchduett nicht überhören. Na denn, dachte Clea, dann werden die Zwei beim Abendessen wohl fit genug sein für die Konversation. Heute Abend würde sie auch endlich Moniques Mutter kennen lernen. Die Geliebte des deutschen Leutnants. Komisch, dass Marlies Wittke sogar von den flüchtigsten Bekannten immer gleich deren ganze Lebensgeschichte erfuhr. Nur meine nicht, dachte Clea mit einem plötzlichen Anflug von Stolz.
Veules les Roses war wirklich ein zauberhafter Ort. Clea blieb immer wieder stehen und bestaunte die Gärten und Häuser.
„Märchenhaft“, sagte sie halblaut, „einfach unglaublich! Wo ist Dornröschen? Wo haben sich Schneewittchen und die sieben Zwerge versteckt? Was zum Kuckuck findet Marlies hier trostlos?“
Die Sträßchen mündeten auf die auch nicht viel breitere Hauptstraße, die geradewegs zum Strand führte. Ein großer grauer Kasten versperrte die Sicht.
Wer hat diese Mietskaserne hierher gebeamt? fragte sich Clea geschockt. Doch ihr Blick wurde gleich wieder versöhnt durch eine kleine, weiße Villa mit einem parkähnlichen Garten am Fuße des fehlplazierten Steinklotzes. Ein geschwungenes Brückchen spannte sich über die eilig dahinfließende Veules. Clea lehnte sich an den gelb gestrichenen Gartenzaun und genoss den Blick auf die üppig blühenden Blumen und Sträucher. Vom Wasser der Veules stieg eine eisige Kälte auf, erzeugte eine Gänsehaut auf ihren nackten Armen.
Die Straße teilte sich und führte im Halbbogen beidseitig um das Mietshaus herum. Dahinter lag der leere, großflächige, asphaltierte Parkplatz. Rechts und links davon begrenzten steil aufragende Kreidefelsen das Sichtfeld. Auf der gegenüberliegenden Seite des Platzes versperrte die Promenade den lang ersehnten Blick auf das Meer. Clea ging quer über den Asphalt, die aufgespeicherte Sonnenhitze des Tages umwaberte sie mit dem aufdringlichen Geruch nach Teer.
Als sie die flachen Stufen zur Promenade hinaufstieg, fegte eine kalte Brise über den Platz. Eine aufgescheuchte Schar Möwen kreischte über dem Strand. Es war Ebbe und das Meer weit weg, hing als schmale, blaue Borte am türkisfarbenen Abendhimmel. Clea balancierte vorsichtig über die aufgetürmten Steine hinweg, bis sie den Sand erreichte. Sofort zog sie ihre Sandalen aus und bohrte die Zehen genüsslich in den warmen Sand. Eine Weile blieb sie so stehen, öffnete sich völlig den Geräuschen und Gerüchen ihrer Umgebung. Dann marschierte sie entschlossen über den immer fester werdenden Sand, schnurgerade auf den Wassersaum zu.
„Schöne Ferien, Clea, schöne Ferien“, sagte sie laut zu sich selbst.