Читать книгу BGB-Erbrecht - Lutz Michalski - Страница 5

Abkürzungsverzeichnis

Оглавление
a.A. anderer Ansicht
abl. ablehnend(er)
ABlEU Amtsblatt der Europäischen Union
Abs. Absatz
abw. abweichend
AcP Archiv für die civilistische Praxis
a.E. am Ende
a.F. alte Fassung
AG Amtsgericht
AK Alternativkommentar
AnfG Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens
Anm. Anmerkung
ApoG Apothekengesetz
arg. Argument
Aufl. Auflage
BayAGGVG Bayerisches Gesetz zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes und von Verfahrensgesetzen des Bundes
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayObLGZ Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Zivilsachen
BB Der Betriebs-Berater
BbgPBWoG Brandenburgisches Pflege- und Betreuungswohngesetz
Bd. Band
BeckOGK beck-online. GROSSKOMMENTAR
BeckOK Beckʼscher Online-Kommentar
BeckRS Rechtsprechungssammlung in Beck-Online
BegrRegE Begründung zum Regierungsentwurf
BeurkG Beurkundungsgesetz
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BNotO Bundesnotarordnung
BremWoBeG Bremisches Wohn- und Betreuungsgesetz
BT-Drs. Bundestagsdrucksache
BVerfG Bundesverfassungsgericht
ders. derselbe
diff. differenzierend
DNotZ Deutsche Notar-Zeitschrift
DR Deutsches Recht
ECLI European Case Law Identifier
EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EGHGB Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch
EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
EheschlRG Eheschließungsrechtsgesetz
Einl. Einleitung
EL Ergänzungslieferung/Erblasser
EMRK Europäische Menschenrechtskonvention
ENZ Europäisches Nachlasszeugnis
EQG Einrichtungenqualitätsgesetz
ErbGleichG Erbrechtsgleichstellungsgesetz
ErbR Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis/Erbrecht
ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz
ErbVerjRÄndG Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts
ErwG Erwägungsgrund
EU Europäische Union
EuErbVO Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses, ABlEU v. 20.12.2012, L 351/1
EuErbVO-DVO DurchführungsVO (EU) Nr. 1329/2014 der Kommission zur Festlegung der Formblätter nach Maßgabe der Verordnung (EU) Nr. 650/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen und die Annahme und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses v. 9. Dezember 2014, ABlEU v. 16.12.2014, L 359/30
EuInsVO 2015 Verordnung (EU) 2015/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015 über Insolvenzverfahren (Neufassung), ABlEU v. 5.6.2015, L 141/19
EUGRCh Charta der Grundrechte der Europäischen Union
EWiR Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht
ExRepHGesR Examens-Repetitorium Handels- und Gesellschaftsrecht
FamFG Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
FGG Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Fn. Fußnote
FPR Familie Partnerschaft Recht
FRPrax Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit
FuR Familie und Recht
GastG Gaststättengesetz
GBMaßnG Gesetz über Maßnahmen auf dem Gebiete des Grundbuchwesens
GBO Grundbuchordnung
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GBV Verordnung zur Durchführung der Grundbuchordnung
gem. gemäß
GesLV Gesellschafterlistenverordnung
GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf. gegebenenfalls
GPR Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union
HGB Handelsgesetzbuch
HGBP Hessisches Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen
h.L. herrschende Lehre
h.M. herrschende Meinung
HmbWBG Hamburgisches Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz
HöfeO Höfeordnung
HRefG Gesetz zur Neuregelung des Kaufmanns- und Firmenrechts und zur Änderung anderer handels- und gesellschaftsrechtlicher Vorschriften (Handelsrechtsreformgesetz – HRefG) v. 22.6.1998, BGBl. I, 1474
Hs. Halbsatz
i.d.R. in der Regel
i.d.S. in diesem Sinne
i.E. im Ergebnis
i.e.S. im eigentlichen Sinne
i.H.v. in Höhe von
insb. insbesondere
InsO Insolvenzordnung
IntErbRVG Internationales Erbrechtsverfahrensgesetz
IPR Internationales Privatrecht
IPRax Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts
i.S.d. im Sinne des
i.S.v. im Sinne von
i.V.m. in Verbindung mit
i.w.S. im weiteren Sinne
IZPR Internationales Zivilprozessrecht
JA Juristische Arbeitsblätter
JR Juristische Rundschau
JURA Juristische Ausbildung
JurionRS Jurion Rechtsachen
JuS Juristische Schulung
JW Juristische Wochenschrift
JZ JuristenZeitung
KG Kammergericht (= OLG Berlin) bzw. Kommanditgesellschaft
KindRG Kindschaftsrechtsreformgesetz
KO Konkursordnung
KonsG Konsulargesetz
LG Landgericht
lit. littera
LMK beck-fachdienst Zivilrecht – LMK
LuftRG Gesetz über Rechte an Luftfahrzeugen
LWTG Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe (Rheinland-Pfalz)
LZ Leipziger Zeitschrift für deutsches Recht
MAH Münchener Anwaltshandbuch
MDR Monatsschrift für Deutsches Recht
MHLS Michalski/Heidinger/Leible/J. Schmidt, GmbHG
MittBayNot Mitteilungen der Bayerischen Notarkammer
MittRhNotK Mitteilungen der Rheinischen Notarkammer
Mot. Motive zum BGB
MüKoAktG Münchener Kommentar zum Aktiengesetz
MüKoBGB Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch
MüKoGmbHG Münchener Kommentar zum GmbHG
MüKoHGB Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch
MüKoVVG Münchener Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz
m.w.N. mit weiteren Nachweisen
NdsRpfl Niedersächsische Rechtspflege
NEhelG Gesetz über die rechtliche Stellung der nicht ehelichen Kinder
NJOZ Neue Juristische Online-Zeitschrift
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NJW-RR NJW-Rechtsprechungsreport
NJWE-FER NJW-Entscheidungsdienst Familien- und Erbrecht
npoR Zeitschrift für das Recht der Nonprofit Organisationen
NuWG Niedersächsisches Gesetz über unterstützende Wohnformen
NZFam Neue Zeitschrift für Familienrecht
NZG Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
NZI Neue Zeitschrift für Insolvenzrecht
OLG Oberlandesgericht
OLGRspr Die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte auf dem Gebiete des Zivilrechts
OLGZ Entscheidungen der Oberlandesgerichte in Zivilsachen
PdW Prüfe dein Wissen
PflWoG Pflege- und Wohnqualitätsgesetz
PrALR Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten
ProstG Prostitutionsgesetz
Prot. Protokolle zum Bürgerlichen Gesetzbuch
RabelsZ Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht
RAnwG Rechtsanwendungsgesetz (DDR)
RG Reichsgericht
RGBl. Reichsgesetzblatt
RGZ Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen
Rn. Randnummer
RNotZ Rheinische Notar-Zeitschrift
Rpfleger Der Deutsche Rechtspfleger
RPflG Rechtspflegergesetz
Rspr. Rechtsprechung
SaarlWBPfQuG Saarländisches Wohn-, Betreuungs- und Pflegequalitätsgesetz
SächsBeWoG Sächsisches Betreuungs- und Wohnqualitätsgesetz
SbStG Selbstbestimmungsstärkungsgesetz
SchiffsRG Gesetz über Rechte an eingetragenen Schiffen und Schiffsbauwerken
SchlHA Schleswig-Holsteinische Anzeigen
SchRegO Schiffsregisterordnung
SchRegDV Verordnung zur Durchführung der Schiffsregisterordnung
st. Rspr. ständige Rechtsprechung
str. streitig
TestG Testamentsgesetz
ThürWTG Thüringer Wohn- und Teilhabegesetz
UK United Kingdom
u.U. unter Umständen
VermG Vermögensgesetz
VerschG Verschollenheitsgesetz
VGR Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
VIZ Zeitschrift für Vermögens- und Immobilienrecht
VO Verordnung
Vorbem. Vorbemerkungen
VVG Gesetz über den Versicherungsvertrag
WTPG Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz
WTG Wohnteilhabegesetz (Berlin) bzw. Wohn- und Teilhabegesetz (NRW, Sachsen-Anhalt)
WuB Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht
WM Wertpapier-Mitteilungen
ZErb Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis
ZEV Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge
ZfPW Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft
ZGB Zivilgesetzbuch der DDR
ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
ZPO Zivilprozessordnung
zutr. zutreffend
ZVglRWiss Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft

Folgende Abkürzungen werden im Text zur Kennzeichnung von Verwandtschaftsbeziehungen verwendet, sofern die Verwandtschaftsbeziehungen nicht im Einzelfall beschrieben sind:

EL = Erblasser
K1, K2 = Kinder
S1, S2 = Söhne
T1, T2 = Töchter
E1, E2 = Enkelkinder
UE1, UE2 = Urenkel
V = Vater
M = Mutter
G1, G2 = Großeltern
U1, U2 = Urgroßeltern
B1, B2 = Brüder
S1, S2 = Schwestern
N1, N2 = Neffen/Nichten
St1, St2 = Stiefgeschwister
Tt1, Tt2 = Tanten
O1, O2 = Onkel
ne K1 = nicht eheliches Kind
ne E1 = nicht eheliches Enkelkind
X, Y = Verwandter bzw. sonstige Person
+ = vor dem Erblasser verstorben (vorverstorben)

Paragrafen ohne Bezeichnung eines Gesetzes sind solche des BGB.

BGB-Erbrecht

Подняться наверх