Читать книгу Niedergetrampelt von Einhörnern - Maelle Gavet - Страница 27

4 Der neue Feudalismus

Оглавление

Noch ist nicht das letzte Wort darüber gesprochen, ob die Digitalwirtschaft letztlich Arbeitsplätze schafft oder vernichtet. Wie viele andere Themen in diesem Buch ist auch dieses komplex, nuanciert und polarisierend. Bis heute tragen digitale Technologien zur Expansion vieler Industriezweige bei, und haben doch auch einige Unternehmen auf den Kopf gestellt. Obwohl man noch nicht so genau weiß, wie die Bemessungsgrundlage aussehen soll, haben sie unterm Strich wahrscheinlich mehr Arbeitsplätze generiert. Ob dies noch der Wahrheit entsprechen wird, wenn die Automatisierung durch künstliche Intelligenz über alle Branchen hinweg zunimmt, steht auf einem anderen Blatt. So oder so, es wäre falsch, sich einfach nur die reinen Beschäftigungszahlen anzusehen.

Verfechter der digitalen Technologien argumentieren gerne, dass sich die Informationsrevolution nicht von anderen Revolutionen in der Geschichte unterscheidet. Sicherlich kann man Parallelen zur industriellen Revolution ziehen, beispielsweise mit dem Argument, dass auch sie durch kompromisslose Innovation neue Arbeitsplätze schuf und dafür andere vernichtete. Neu ist jedoch das Ausmaß, in dem Tech-Unternehmen, und insbesondere Einhörner, Arbeitsmethoden und das Finanzgefüge sowie das Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern verändert haben. Die industrielle Revolution hat den Weg geebnet für eine neue Mittelschicht und den allgemeinen Wohlstand angehoben. Die technologische Revolution dagegen höhlt die Mittelschicht weiter aus und heizt die Einkommensungleichheit mehr als jemals zuvor in der modernen Geschichte an. Und egal was Führungskräfte der Tech-Branche, Risikokapitalgeber und ihre Investoren behaupten, diese Zugeständnisse sind keinesfalls eine unvermeidliche Folge des Fortschritts.

Niedergetrampelt von Einhörnern

Подняться наверх