Читать книгу Tausche Pumps für ein Stück Himmel - Maja Christ - Страница 4
ОглавлениеZur Autorin
Maja Christ ist im Weserbergland aufgewachsen, hauptsächlich auf einem Segelflugplatz. An ihrem 14. Geburtstag fing sie mit der Segelflugausbildung an, mit 17 machte sie den Segelflugschein. Sie studierte Biologie und ist inzwischen Redakteurin in einem pharmazeutischen Fachverlag.
Nach vielen Jahren in Heidelberg zog sie 2015 mit ihrem Ehemann und ihren zwei Kindern nach Stuttgart. Sie schreibt (und liest) nicht nur beruflich viel und gerne, sondern auch privat. Eines ihrer liebsten Hobbys neben dem Schreiben ist (inzwischen wieder) das Fliegen. Seit einigen Jahren hat sie eine Sportpilotenlizenz. Gemeinsam mit ihrem Mann baut sie in der Freizeit ein Ultraleichtflugzeug (#hortenmicrolight). Die Geschichte um Kerstin Frei ist ihr erster Roman. Folgeprojekte sind bereits in Arbeit.
Die Autorin im Netz
Blog: Unter https://majaloewenzahn.wordpress.com veröffentlicht die Autorin als »Maja Löwenzahn« Erlebnisse aus ihrem Leben rund ums (UL)-Fliegen, aber auch Anekdoten vom Radeln, Klettern oder anderen Reisen. Dort findet man auch Rezepte aus diesem Buch: Steffis »Tiramisu mit ohne Kalorien«, Judiths »Albondigas« und den Kinder-Hugo.
Facebook: https://facebook.com/MajaLoewenzahn
Lovelybooks: https://www.lovelybooks.de/autor/Maja-Christ
Twitter: https://twitter.com/Maja_Loewenzahn
Hinweis zu »Tausche Pumps für ein Stück Himmel«
Die Personen und Handlungen in diesem Buch sind frei erfunden. Ähnlichkeiten sind zufällig und nicht beabsichtigt. Auch den Flugplatz Erlangen und die »Flugschule Fränkische Schweiz« von Rudi und Hanne Frantz gibt es nicht in Wirklichkeit. Nur zwei Personen existieren tatsächlich: die Pilotin und den Jungen, die im Februar eine Zwischenlandung machen, um eine Toilette zu finden – wobei wir in Wirklichkeit noch nie eine Pinkelpausen-Zwischenlandung machen mussten.
Doch auch, wenn es Hanne, Marcus, Rudi und Werner nicht in Wirklichkeit gibt, so gibt es viele andere tolle und geduldige Fluglehrer und Ausbildungsleiter, die einem das Fliegen gerne beibringen. Schaut bei Interesse einfach mal im Internet nach Flugschulen in eurer Nähe, macht einen Schnupperflug und dann seht weiter. Aber Vorsicht: Wenn man einmal mit dem Fliegen anfängt, kann man möglicherweise nicht mehr aufhören. Und sagt hinterher nicht, ich hätte euch nicht gewarnt.
Begriffe aus dem Flieger- und Kletterlatein sind in einem Glossar am Ende des Buches erläutert.