Читать книгу Packliste, was muss mit und was nicht - Manfred Mönnich - Страница 11

Die Jakobsmuschel als Wegweiser

Оглавление

Seit dem 13. Jahrhundert war die Pilgerurkunde (Compostela) ein Beglaubigungsschreiben für die Absolvierung der Pilgerreise. Dabei hatte sich auch die Jakobsmuschel als äußerst fälschungssicher erwiesen. Die bekam man aber nur am Kap Finisterre, am Strand der Atlantikküste.

Später wurde die Jakobsmuschel von Pilgern zum Schöpfen von Wasser benutzt. Heute bekommst du sie für ein paar Euro in jedem Souvenirladen oder bei der Anmeldung im Pilgerbüro von Saint-Jean-Pied-de-Port, falls du über die Pyrenäen pilgerst.

Dort wirst du wahrscheinlich deinen ersten oder zweiten Stempel in den Pilgerausweis bekommen. Die Jakobsmuschel ist heute das Symbol der Jakobspilger. Sie wird links oder rechts oben mit einem kurzen Bändchen am Rucksack befestigt, da sie sonst bei jedem Schritt klappert.

Als Symbol des Jakobsweges markiert sie die Richtung in allen Variationen. Die stilisierten gelben Strahlen auf den blauen Kacheln weisen auf die Hauptwege hin, das Muschelschloss auf das Ziel – Richtung Santiago de Compostela.

Packliste, was muss mit und was nicht

Подняться наверх