Читать книгу Packliste, was muss mit und was nicht - Manfred Mönnich - Страница 7

Der Pilgerausweis,

Оглавление

Pilgerpass oder Pilgerbrief ist ein Dokument, ein Nachweis für eine ordnungsgemäße Pilgerschaft/ Pilgerreise. Darin steht der jeweilige Vorname und Nachname sowie das Ziel Santiago de Compostela. Ebenso ist die Fortbewegungsart angegeben: Zu Fuß oder mit dem Pferd mindesten 100 km, mit dem Fahrrad mindestens 200 km. Bei der Beantragung wird die Motivation des Pilgers, religiös/spirituell, kulturell, sportlich, die Adresse und einiges mehr vermerkt.

Die Adresse der deutschen Jakobusgesellschaft findet man im Internet. Kostenlos ist der Ausweis nicht, die Überweisungsart bestimmt man selbst. Nach ca. 8 Tagen, mit Expresszuschlag von 3,00 Euro in 4 Tagen, liegt der Pilgerausweis in deinem Briefkasten. Falls du den Pilgerausweis vergessen hast, kann der nachträglich im Pilgerbüro in Saint Jean Pied de Port in der Rue de la Citadelle ausgestellt werden. Da sich dort alle Pilger einen Stempel im Pilgerausweis holen, kannst du dich der Pilgerschlange vor Ort am Bahnhof, oder ab der Bushaltestelle anschließen.

Der Pilgerausweis/pass, credencial del peregrino, berechtigt zum Übernachten in einer Pilgerherberge/Albergue. Bei jeder Übernachtung, ob Herberge, Hostel, Hotel oder Pension, solltest du den Pilgerausweis stempeln lassen. Fast jede kleine Bar am Rande des Jakobsweges hat ihren eigenen Jakobsstempel mit Ortsnamen. Wichtig sind die Stempel nur bei der Ausstellung der Pilgerurkunde für den Nachweis der gelaufenen Kilometer. Läufst du nur die letzten 100 km, solltest du den Pilgerausweis zwei bis dreimal täglich an verschiedenen Orten stempeln lassen.

Jakobsstempel sammeln, ist für einige Pilger zum Sport geworden. Da der Pilgerausweis nur eine begrenzte Anzahl aufnehmen kann, wird er entweder verlängert, oder ein neuer beantragt und ausgestellt. Den bekommst du in sehr vielen Herbergen, Pilgerbüros und städtischen Einrichtungen unterwegs.

Packliste, was muss mit und was nicht

Подняться наверх