Читать книгу Soziale Arbeit in der Suchthilfe - Marion Laging - Страница 51

3.6.2 Substanz und Konsumformen

Оглавление

Alkohol (C2H5OH) ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die bei der Vergärung von Zucker entsteht. Alle zuckerhaltigen Nahrungsmittel können dementsprechend als Ausgangsstoff verwendet werden. Zur Alkoholgewinnung können Weintrauben, Getreide, Früchte, Zuckerrohr, Mais oder Kartoffeln verwendet werden.

Der Alkoholgehalt unterscheidet sich stark je nach Art des Getränks. Der Alkoholgehalt von Bier liegt zwischen 4 und 8 Prozent, der von Rotwein zwischen 11,5 und 13 Prozent und hochprozentige Getränke wie z. B. Rum erreichen einen Alkoholgehalt von 45 und mehr Volumenprozenten.

Dieser weitaus höhere Alkoholgehalt kann nur durch Destillationsverfahren erreicht werden. Hierbei wird der Alkohol in speziellen Vorrichtungen erhitzt. Der entstehende Dampf wird aufgefangen und verflüssigt sich bei der Abkühlung wieder.

Soziale Arbeit in der Suchthilfe

Подняться наверх