Читать книгу Master-Studium - Markus Mau - Страница 12

1.6 Welcher Studientyp bin ich grundsätzlich?

Оглавление

Was treibt mich an? Diese Frage ist wesentlich für den Studienerfolg und die richtige Grundauswahl. Will ich an der Spitze der Ingenieurskunst im Anlagenbau wirken? Geht es um eine herausgehobene politisch-orientierte Rolle im europäischen Kontext? Möchte ich eine solide pädagogische Ausbildung, um in meiner Heimatgemeinde eine Anstellung zu finden? Kann ich mir vorstellen, später ein Krankenhaus zu leiten? Wie werde ich Chefankläger am Internationalen Gerichtshof? Will ich die internationalen Finanzmärkte revolutionieren? Die Bildung eigener Zielvorstellungen – die wenigsten werden im Laufe des Prozesses an den ursprünglichen Zielen dogmatisch festhalten – ist eine Grundsatz-Festlegung, die sich direkt auf die Hochschulwahl (und Studiengangswahl) auswirkt.

Wir wollen die Antworten auf die Fülle dieser (je nach Studienrichtung auch sehr filigran zu formulierenden) Fragen nachfolgend zunächst unter dem Gesichtspunkt der direkten praktischen Anwendung des gewonnenen Wissens versus der tieferen theoretischen Fundierung und „Grundsätzlichkeit“ betrachten. Später kommen wir (im 3. Kapitel) bei der „Gestaltung der eigenen Karriere“ aber detaillierter darauf zurück.

Tipp: Für alle, die sich irgendwie unsicher fühlen: Lassen Sie sich nichts einreden und spielen Sie unterschiedliche Entwicklungsszenarien durch. Sie können von einer besseren Hochschule immer noch zu einer einfacheren wechseln. Was man gar nicht kennt, kann man nicht beurteilen: Schlau machen, hinfahren und nicht blind fremden Berichten vertrauen!

Siehe auch Kapitel 3. Karriereplanung

Master-Studium

Подняться наверх