Читать книгу Master-Studium - Markus Mau - Страница 13

1.7 Wie finde ich heraus, welches Hochschulformat zu mir passt?

Оглавление

Diese Frage kommt Ihnen aus dem Buch Bachelor-Studium bekannt vor? Stimmt, aber wir wechseln jetzt zur Master-Perspektive und führen die Einordnung entsprechend weiter. Hier geht es insbesondere um den Übergang von Bachelor-Hochschule zu Master-Hochschule.

Es gibt nicht das einzige Hochschulformat im Sinne von one-size-fits-all – auch nicht bezüglich der Weiterführung des für den Bachelor gewählten Formats. Für jeden Geschmack und fast jede Vorstellung, wie Studium ablaufen soll und wie eng/fern die Bindung an Unternehmen und Organisationen sein soll, gibt es eine Lösung. Die vorgelagerte Frage nach dem eigenen Lerntyp hilft dabei sehr, das Gesamtfeld der Hochschulangebote zu sortieren.

Wir betrachten (im Kontrast zum Buch Bachelor-Studium) die 3 Ebenen der Hochschulausbildung zuzüglich den Akademien aus der Sicht eines anstehenden Masters:

Universitäten (TH, TU, Uni)

Hier hat die Forschung einen deutlichen Schwerpunkt und die Lehrveranstaltungen sind durchaus stärker theorielastig ausgelegt. Mit einem Universitäts-Bachelor kann man in den anstehenden Master-Programmen meist sehr gut mithalten, lediglich bei sehr praxisorientierten Mastern der anderen Hochschul-Typen kann es für theoretischere Studenten Schwierigkeiten geben.

Fachhochschulen (FH)

Durch die stärkere Praxis und meist weniger theoretischen Tiefgang bilden die FHs in dieser Betrachtung die Zwischenstufe. Bei sehr grundlagenbasierten Master-Studiengängen können Probleme für die während des Bachelors rein auf Praxis fokussierten Studenten auftauchen.

Berufsakademien / Duale Hochschulen (BA, DH)

Die praxisnahe Kombination aus Theorie und Praxis geht meist mit einer Schwäche in der Theorie einher. Das kann sich in entsprechenden Master-Programmen rächen. Wer ein stark fundiertes Master-Studium anstrebt, der läuft Gefahr, dass wichtige Grundlagen bisher nur angesprochen wurden.

Akademien

Vorsicht, das Studium kann rudimentär oder nicht anerkannt sein! Frühzeitig prüfen, ob oder wie (ggf. müssen noch Zusatzleistungen erbracht werden, wie Äquivalenzprüfungen) der Abschluss für die Aufnahme in den Wunsch-Master berücksichtigt wird.


E i n e d e t a i l l i e r t e U n t e r s c h e i d u n g d e r H o c h s c h u l a u s b i l d u n g f i n d e n Sie im Buch „Bachelor-Studium“.

Master-Studium

Подняться наверх