Читать книгу E-Bike - Martin Häußermann - Страница 32

Оглавление

DAS STADTRAD

CANYON PRECEDE: ON

Preis: ab 5.000 Euro

Rahmenmaterial: Carbon

Reifengröße: 27,5 Zoll

Gewicht: ab 22,2 kg

Zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg

Motor: Mittelmotor, Bosch Gen. 4 Performance CX, 250 W

Akku: Bosch Powertube, 500 Wh, 13,4 Ah, 36 V

Schaltung: Enviolo Automatic Sport

Bremse: Scheibenbremse, Tektro R180C01E



Die stufenlos arbeitende Enviolo-Getriebenabe (unten) wird wie die Motorunterstützung über die Bedientasten am Lenker gesteuert.

Zur Post, zum Einkaufen, zur Arbeit – dafür nutzen Menschen, die in der Stadt leben, ihr Fahrrad sehr gern. Schließlich spart das Zeit, Geld und Nerven. Wer’s leicht mag, wählt ein schwach motorisiertes, schlankes 28-Zoll-Bike. Doch wie beim Automobil wählen viele Menschen auch für den urbanen Einsatz ein kraftvolleres Gerät mit breiteren Reifen. Da ist man gern auf asphaltierter Piste, aber auch auf gut befestigten Wald- und Wirtschaftswegen unterwegs.

GROSSE VIELFALT

Moderne E-Citybikes entsprechen komplett der StVZO, haben also eine Lichtanlage mit LED-Scheinwerfern an Bord. Weil die Lichtanlage ihren Strom aus dem Bordakku bezieht, ist hier Standlicht Standard. Keine Angst: Selbst wenn der Akku keinen Strom mehr für den Antrieb liefert, das Licht bleibt da noch lange an. In der Stadt braucht man nicht zwingend eine Vollfederung. Wobei viele Modelle mit gut flexenden Carbongabeln oder sogar Federgabeln angeboten werden. Der Großteil der Stadtfahrräder ist mit Mittelmotoren ausgestattet. Bei den Schaltungen herrscht große Vielfalt. Kettenschaltungen sind ebenso erhältlich wie Nabenschaltungen. Manche dieser Nabenschaltungen (z. B. von Shimano) ermöglichen eine Rücktrittbremse, die sich gerade bei reiferen E-Bikern noch immer einer gewissen Beliebtheit erfreut – und durch je zwei Felgen- oder Scheibenbremsen ergänzt wird. Für Alltagsradler interessant sind auch die automatisierten Schaltungen von Shimano oder Enviolo (NuVinci).

COOLER ALLTAGSBEGLEITER

Das weiß auch Canyon und verbindet beim Modell Precede: ON den Bosch-Mittelmotor über einen wartungsarmen Gates-Riemen mit der Enviolo-Automatik. Die funktioniert tadellos. Sie schaltet sanft hoch, wenn die vorgegebene maximale Trittfrequenz überschritten wird, und schaltet am Berg ebenso runter, bevor der Tritt zu schwer wird. Sobald das Bike steht, wird ein niedriger Anfahrgang eingelegt. Das ist aber bei Weitem nicht das einzig Raffinierte an diesem Bike. Hinzu kommt eine sportlich gestreckte Form, die aber dennoch eine bequeme Sitzposition erlaubt. Bemerkenswert ist die cleane Optik: Ob Bremsleitungen oder Stromkabel, alles ist im Rahmen integriert. Breite Schwalbe-G-One-Reifen sowie eine flexende Carbongabel sorgen auch in Abwesenheit einer Federung für einen mehr als annehmbaren Fahrkomfort.


Canyon verzichtet bei seinem City-Flitzer auf eine Federung, gönnt ihm dafür aber komfortable, breite Reifen.

E-Bike

Подняться наверх