Читать книгу Sei Sonne, sonst bleibst du Fledermaus - Maulana Dschelaluddin Rumi - Страница 2

Оглавление

Rumi gilt heute neben Hafis als einer der bedeutendsten persischen Poeten und Sufi-Mystiker des Mittelalters.

Er pries die Liebe und religiöse Toleranz, übertrat alle orthodoxen islamischen Verbote, predigte Wein, Leidenschaft und Gesang, begrüßte Sinnesfreuden und reformierte damit seine Religiösität. Er hielt philosophische Vortragsreihen, entwickelte die griechische Philosophie weiter und wurde Jahrhunderte später z.B. von Hegel bewundert. Der Kern seiner Dichtung basiert auf religiösen Inhalten, Anekdoten, Lebensweisheiten oder der Geschichte der Propheten des Alten Testaments und den Aussagen des Korans.

Seine sprachlich ausgefeilten Verse sind durch ihre Metaphorik, Rhythmik und Musikalität unverwechselbar und einprägsam.

MAULANA DSCHELALUDDIN RUMI, (1207-1273) geb. im heutigen Afghanistan, war einer der bedeutendsten persischen Dichter und Sufi-Mystiker des Mittelalters. Er studierte an der Uni Medresa von Konya islamische Wissenschaften und erhielt dort einen Lehrstuhl. Rumi, gest. 1273 in der heutigen Türkei, ist in Konya, der religiösen Hauptstadt der Türkei, im Mevlevi-Mausoleum begraben.

ULRICH HOLBEIN,

geb. 1953 in Erfurt, wohnt in Hessen, als Autor von etwa 999 Publikationen in FAZ, FR, SZ, ZEIT und Beiträgen beim WDR, SWF u.v.a. und 33 Büchern, darunter ein Lexikon heiliger Narren, mit vielen Querbezügen zu persisch-arabischen Mystikern.

Ulrich Holbein wurde 2012 mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor ausgezeichnet. Im marixverlag sind von ihm bereits erschienen: Dies Meer hat keine Ufer - Klassische Sufi-Mystik, Heilige Narren - 22 Lebensbilder, Heilige Närrinnen - 22+4 Lebensbilder und Unheilige Narren - 22 Lebensbilder.

»Gewöhn dich nach und nach ans Tageslicht; sonst bleibst du eine Fledermaus

Rumi: Mathnawi, 4, 2184

Sei Sonne, sonst bleibst du Fledermaus

Подняться наверх