Читать книгу Sie wollen doch betrogen werden! - Michael Aulfinger - Страница 5

Kapitel 2

Оглавление

Das Burgtheater in Ratzeburg war ein Kino mit zwei Sälen und einer dazugehörenden Gastronomie. Dort konnten die Kinobesucher vor und nach dem Film Getränke und Essen zu sich nehmen. Der Besucheransturm hielt sich in Grenzen, aber das kulinarische Angebot war doch umfangreich.

Harry hatte dort eine Anstellung als Kellner mit 18 Jahren bekommen. Der Chef führte ihn herum, und zeigte ihm alles. Dann machte er ihn mit den Kollegen bekannt.

„Harry, du arbeitest mit Thomas zusammen. Versteht Euch gut, damit mir keine Klagen kommen. Thomas wird hinterm Tresen arbeiten, und Du wirst bedienen.“

Er zeigte auf Harry, und damit war die Einweisung schon fast beendet. Danach zeigte er Harry noch, wo die Vorräte und die Gläser standen, worauf er auch bald verschwand. Bald darauf kam der Chef noch mal wieder, um die Benutzung der Kasse zu erklären. Es wurde auch Zeit, da die ersten Gäste zur Nachmittagsvorstellung schon eintrafen.

Thomas erklärte Harry noch verschiedene Betriebsvorgänge, und dann ging es auch gleich los. Sie verstanden sich auf Anhieb gut miteinander. Thomas war gebürtiger Österreicher, Mitte 20 und ebenfalls von schlanker Gestalt. Seine Gesichtsform wirkte rundlich, obwohl er kein Gramm Fett zuviel hatte. Was Thomas gleich an Harry auffiel, war dessen penetranter Geruch, der eine Beleidigung für jede Nase war. Auch sonst machte Harry einen ungepflegten Eindruck. Thomas bemerkte für sich, daß Harry zwar menschlich einen guten Eindruck auf ihn machte, aber das dem Chef das ungepflegte Äußere sicherlich auch nicht entgangen sei.

In den nachfolgenden Wochen hatten sich Harry und Thomas so gut verstanden und angefreundet, daß sie privat viel zusammen unternahmen. In der privaten Zeit besuchte Harry öfters Thomas zu Hause.

Während einer Kinovorstellung, als im Lokal gar nichts los war, ging Harry zu seinem Kollegen, lehnte sich locker mit dem Rücken an den Kühlschrank und hatte dabei die Hände in den Taschen. Thomas merkte sofort, daß seinem Kollegen etwas drückte. Trotzdem wartete er, und sprach ihn nicht darauf an, während er gespülte Gläser in den Schrank einräumte.

„Wir sind doch Freunde, oder?“ Harrys Frosch im Hals war nicht zu überhören.

„Ja, denk ich schon. Wie kommst Du jetzt darauf?“

„Ach nur so. Ich meine nur Freunde sollten doch einander helfen.“

„Das find ich auch Harry, also sag schon. Was liegt Dir auf dem Herzen?“

„Mein Vermieter hat mich gekündigt. Er will, daß ich sofort die Wohnung verlasse. Weißt Du, da sind noch cirka 4000,- Mark Mietschulden drauf, und ich habe nicht das Geld. Könnt ich erst mal bei dir unterkommen?“ Sein treuherziger Blick, dessen Ausdruck seine Wirkung nicht verfehlte, ließ Thomas Herz vor Mitleid erweichen. Zwar hatte er für den Bruchteil einer Sekunde, das Gefühl, das die Wohngemeinschaft ein Fehler sein könnte, aber sein gutes Herz ließ jeden schlechten Gedanken gleich verblassen. Sie gaben sich die Hand, und gleich am nächsten Tag zog Harry bei seinem Freund ein. Der Vermieter hat die ausstehende Mietschuld bis heute noch nicht gesehen.

Die nächsten Wochen vergingen. Sie verstanden sich prächtig. Ein Grund des Ärgernisses war nur, daß Harry zum wiederholten mal beim fahren ohne Führerschein ertappt wurde. Thomas wurde dabei so wütend, daß er ihm eine gehörige Standpauke hielt. Harry hatte nämlich sein Auto zum fahren, ohne dessen Wissen, benutzt.

„Mach das nicht noch einmal, sonst kannst Du dir eine andere Bleibe suchen.“ Seine Wut stieg, wenn er daran dachte das die Polizei, Harry, in seinem Golf erwischt hatte. Denn er war nun mal EU-Ausländer, und durfte sich in Hinblick auf eine Arbeitsgenehmigung nicht allzu viel Negatives zu Schulden kommen lassen.

„Ich weiß nicht, was in mich gefahren ist,“ Harry mußte innerlich selber über seinen Wortwitz lachen. Aber Thomas sollte es nicht wissen, so daß er schnell eine bereuende Miene aufsetzte.

„Ich mach es nie wieder, versprochen. Ich will doch nicht, daß Du Ärger bekommst.“ Sein Blick verfehlte auch diesmal wieder nicht seine Wirkung.

Es war Sommer, als beide die Hiobsbotschaft zusammen erhielten.

„Ihr seid sofort entlassen. Hier ist Euer restliches Geld, und jetzt verschwindet, ich will Euch nicht mehr sehen.“ Der Chef hatte sich in seiner kurz angebundenen Art schon umgedreht, und war im Begriff zu gehen, als Thomas ihn ansprach.

„Warum denn, Sie können wenigstens sagen, was los ist, und uns nicht einfach so kommentarlos rausschmeißen.“

„Na gut, wenn ihr es wirklich wissen wollt. Harry hab ich öfters drauf hingewiesen, daß er sich mal waschen sollte, aber seht ihn Euch mal an. Und stinken tut er immer noch. Die Kunden haben mich deswegen öfters schon angesprochen. Und der andere Grund ist, daß in letzter Zeit Ware verschwindet. Da mir handfeste Beweise fehlen, kann ich nur Mutmaßungen anstellen, aber ich habe da meinen Verdacht. Also verschwindet jetzt.“ Das war eine der längsten Reden, die der Chef je gehalten hatte. Er duldete auch keine Widerrede und war gleich verschwunden. So ließ er die beiden verdutzt zurück, die sich kommentarlos umdrehten und nach Hause gingen.

Thomas lehnte sich zurück. Er war für diesen Tag geschafft. Bald ging er ins Bett, und schlief sofort ein. So bekam er nicht mit, daß Harry noch mal die Wohnung verließ. Seine Wut auf dem Chef ließ ihm keine Ruhe. Er konnte sehr rachsüchtig sein. Der Chef hatte ihn nicht umsonst rausgeworfen. Das ließ er ungern auf sich sitzen. Ein Grinsen spiegelte sich um seinen Mund wieder, als er daran dachte, daß er noch einen Schlüssel für das Burgtheater hatte, was dem Chef nicht bekannt war, da Harry vorgesorgt hatte. Man weiß ja nie, was man noch gebrauchen kann. Es war spät in der Nacht, als er in seiner alten Arbeitsstätte einbrach, und so 60 Dosen Red Bull, Lebensmittel verschiedener Art wie Snickers, Alkoholika und Gummibärchentüten mitgehen ließ. 2 Laptops im Wert von 1500,- DM sowie 500,- DM aus der Kinokasse, die sich noch unvorsichtigerweise dort befunden hatten, ließ er außerdem gerne mitgehen. Das war seine erste Beute.

Das Diebesgut verstaute er in seinem Zimmer. Als Thomas sah, was sich dort befand, stellte er ihn zur Rede, doch Harry winkte ab.

„Du hast damit nichts zu tun. Ich war es alleine, und werde auch dafür sorgen, daß es verschwindet. Okay?“

Thomas, der froh war davon ausgeschlossen zu sein, ließ es damit bewenden. Sehr wohl war ihm nicht in der Haut, aber den Mut seinen Freund anzuzeigen, hatte er auch nicht.

So sagte er auch nichts zu Harry, als dieser zwei Wochen später wieder dem Burgtheater einen nächtlichen Besuch abgehalten hatte. Wieder wurde Harry nicht erwischt, und er hatte reichlich Beute gemacht, die sich in seiner Art nicht vom ersten Beutezug unterschied. Außer, daß sich diesmal 400 Gutscheine und dreißig M & M Tüten darunter befanden. Das Geld, gab er genauso schnell aus, wie beim ersten Mal. Da er nicht kochen konnte, ging er regelmäßig bei McDonalds essen.

Weitere drei Wochen später – es war inzwischen August, wurde Harry übermütig, und brach zum dritten Mal mit seinem Schlüssel im Burgtheater ein. Als das Schloß aufging, lachte er sich ins Fäustchen. Sind die dumm, sagte er sich, daß sie das Schloß noch nicht ausgewechselt hatten. Siegesgewiß nahm er das Geld, wieder 500,- DM, und die Lebensmittel an sich und machte sich gleich davon, unwissend allerdings das er diesmal nicht so viel Glück hatte. Sein Chef war nämlich nicht ganz so untätig gewesen, wie er gedacht hatte. So wurde er von einer neu installierten Kamera auf frischer Tat beim Griff in die Kasse gefilmt.

Am nächsten Tag klingelte es. Da Thomas ein Langschläfer war, rieb er sich die Augen, als er zur Tür ging und sie öffnete. Sekundenschnell, wurde er jedoch hellwach, als er 5 Männer vor der Wohnungstür erblickte. Die vorderen drei outeten sich sofort als Kripobeamte. Die hinteren zwei erkannte er als Angestellte vom Kino. Nachdem die Kripobeamten sich ausgewiesen hatten, verlangten sie Harry zu sprechen, der auch kam. Sie wedelten mit einem Haftbefehl vor seinem Auge herum. Dann sahen sie sich in der Wohnung um.

Thomas verstand die Welt nicht, denn er hatte den Eindruck, das die Kripobeamten das Diebesgut aus dem Kino gar nicht wahrnahmen, beziehungsweise nicht wahrnehmen wollten, denn obwohl die Gummibärchen Tütenweise, der Alkohol, und die Laptops offen herumlagen, gingen sie daran vorbei, als wenn es nicht da wäre.

Nach fünfzehn Minuten verabschiedeten sie sich wieder und nahmen Harry mit. Thomas ging nun doch davon aus, daß er erst mal wieder allein sein würde. Aber weit gefehlt. Es vergingen gerade mal drei Stunden, als Harry mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht in der Türzarge stand.

Mit stolz geschwellter Brust versuchte er vor Thomas alles herunter zu spielen.

„Es war nichts. Typisch Beamten. Die hatten keine Lust, und waren froh als ich wieder weg war. Ich wollte ihnen nicht die Pause verderben.“

Er versuchte es als Lappalie hinzustellen, und ein Gefühl der Unantastbarkeit und der Unbesiegbarkeit machte sich allmählich in ihm breit. Er grinste über das ganze Gesicht. Langsam merkte er, daß er anstellen konnte, was er wollte. Nach ein paar Stunden war er wieder frei. Keiner konnte ihm was. Hatte er einen Freischein? Selbst die Polizei wollte sich nicht mit ihm abmühen. Konnte er sich erlauben was er wollte? Das war nicht schwer heraus zu bekommen. Phantasie hatte er ja, und es fiel ihm eine ganze Menge Möglichkeiten ein, um das zu erfahren.

Sie wollen doch betrogen werden!

Подняться наверх