Читать книгу Lizenzgebühren - Michael Groß - Страница 85
2.8.5 Übersicht 512
Оглавление152
Lizenzgebühren für Produkte/Verfahren 2002–2003
| Erzeugnisse | Lizenzsätze in % | ||
|---|---|---|---|
| Bau/Baustoffe/Holzverarbeitung/Möbel | |||
| – | Akustische Auskleidung von Kaminen | 15 % ML 35 000 EUR/a | |
| – | Armaturen | EZ 5 000 EUR, 5 %, ML St 5000–20 000 EUR/a, PK | |
| – | Beleimen von Holzfasern (Verf.) | Optionsgebühr: 10 000 EUR,Lizenzgebühren: 1,5 % + ML 3 000 EUR/a | |
| – | Demonstrationseinrichtung | EZ 250 000 EUR, 3 % v. Gebäudepreis, 100 % PK, 25–50 % (ST) der EZ 3 000 EUR | |
| – | Gezielte Schallabführung v. Körperschall | 8 % | |
| – | Mikroperforierter Schalldämpfer und andere Schalldämpfer | EZ 75 000 EUR/a, 5 %, PK | |
| Biologie/Biotechnologie | |||
| – | Humanes rekombinantes Interferon – Beta | EZ 15 000 000 EUR in Raten von der Vertragsunterzeichnung bis Markteinführung | |
| – | Lupinenrohstoff | St je nach Vertragsprodukt 12–150 EUR/Tonne, ML St 6000–10 000 EUR/a | |
| – | Plastid transformation of lycopersicon plants | PK | |
| Chemie | |||
| – | Beschichtung | EZ 15 000 EUR | |
| – | Karbonhaltige Gleitschichten | ML St 0,00–120 000 EUR | |
| – | Korrosionsschutz Heizgeräte | 0,30 EUR/Stück, EZ 80 000 EUR verrechnet mit F+E | |
| – | Plasmapolymer: PKW-Leichtmetallfelgen und Haushaltsgegenstände | 5–10 %, ML, 5000–20 000 EUR/a, PK F+E-Auftrag + PK | |
| – | Schmutz- und Wasser abweisende Glattchromoberflächen von Sanitärarmaturen | F+E-Auftrag + PK | |
| – | Trennschichten ab Entformungs- und Ablösehilfe für industrielle Anwendungsgebiete außerhalb Nahrungsmittel und Pharma | 5–10 %, ML, 5000–20 000 EUR/a, PK | |
| – | Verbundsysteme von organisch modifizierten Silikaten für Lebensmittel-, pharmazeutische, kosmetische Verpackungen | EZ 40 000 EUR, 0,005–0,0015 EUR/m2, ML 20 000 EUR/a | |
| – | Bestimmung der Verschleißresistenz einer Oberfläche | EZ 37 000 EUR | |
| – | Formteil und Granulat zu dessen Herstellung aus Polyprogylen Cellulose-Langfaser für Automobilteile (Innenausstattung) | 50 % PK (GE) | |
| – | Cellulosecarbamat (Herstellungsverfahren) | EZ 7 500 EUR | |
| – | Elektrisch isolierende Wärmeleitschichten | 5–7,5 % und nichtanrechenbare Gebühr von 5 000 EUR/a | |
| – | Hohlkugeln | ||
| – | Thermische Isolation zum Einbringen zwischen zu isolierenden Gebilden | 3,3 % PK, ArbEG | |
| – | Separation von Schwefelverbindungen | ArbEG, PK | |
| – | Kieselsäureheteropolykondensate Silane: Herstellung von Polymerisaten und Polykondensaten | 7,5 %, ML 5 000 EUR/a | |
| – | Konditionierung nichtoxidischer, nanoskalischer Feinstpulver | ArbEG | |
| – | Kristallherstellung aus übersättigten Lösungen (Vorr. + Verf.) | EZ 5 000 EUR | |
| – | Metallische Nanopartikel für Prüf- und Screeningtechnologie | 5 % Unternehmensbeteiligung | |
| – | Metallschaum | St: 2,5–3,5 % MLSt: 2500–150 000 EUR/a | |
| – | Polyesterherstellung (Verfahren) mit reduziertem Gehalt an Acetaldehyd | ArbEG, PK | |
| – | Propfcopoymere aus Stärke (Herstellungsverfahren) | 6 % | |
| – | Schleifkörper | 3 % (bei 50 % Miteigentum) | |
| Chip/Computer | |||
| – | Chipfertigung für Photolithography, Inspection, Messung | 45 000–105 000 EUR/System, ML St 1 000 000–1 900 000 EUR/a | |
| – | Decoder/Encoder (Datenkompression) | EZ 10 000–145 000 EUR und/oder 0,10–18,0 US$/Kanal oder 20–3 000 EUR/Stück + ML St 7500–30 000 EUR/a | |
| – | DECT-Modul | EZ 20 000 EUR, 12,50–30 EUR/Stück, ML 10 000 EUR/a | |
| – | Digitales Wasserzeichen | EZ 10 000–15 000 EUR, 0,01–1,0 EUR/Stück oder 20 000 EUR/a oder ML 25 000 EUR | |
| – | IC | EZ 10 000 US$ | |
| – | Mikropumpen aus Silikon | EZ 20 000 US$ | |
| – | Virtuelle Realität Demosystem | 3 Jahre 20 % + 7 Jahre 7 %,ML 30 000 EUR/a | |
| Elektronik/Elektrotechnik/Telekommunikation | |||
| – | Elektrooptische Mach-Zehnder-Modulatoren auf InP-Basis für Telecom-/Datacom-Anwendung | EZ 10 000 EUR, St 12–90 EUR/Stck. | |
| – | Hochstromimpulsgeneratoren nach dem Transmission-Line-Verfahren | St 5 %–7 %, mind. aber 2250–3 150 EUR/Stück 6 % > Zubehör und Wachlieferungen + 25 000 EUR bei 11 + 2 500 EUR bei 30 verwerteten Vertragsgegenständen | |
| – | Koppelbank für rechnergesteuerten Messsender | St 45–50 EUR/Stück, ML 250 EUR/a | |
| – | Switched capacitor system for automatic servies battery equalization (Telecommunications) | EZ 10 000 US$ + 0,45 US$/Stck. + ML 1500 US$/a | |
| – | Verfahren zur leistungsoptimierten Strahlformung eines einer Basisstation zugehörigen Antennen-Arrays für zellulose Mobilfunksysteme im Downlinkkanal | 4 000 EUR/Stück | |
| Maschinenbau | |||
| – | Ablösen und Abtragen von Füllmaterial aus einem Kanal (z.B. Entfernen des Rückenmarks bei Schlachtrindern) | EZ 7 500 EUR, 3 % 100 % PK | |
| – | Behandlung von biologischen Abfällen und Klärschlamm (Vorr.) | 5 % | |
| – | Betätigung der Ventile in Verbrennungsmotoren (Vorr.) | EZ 2 000 000 EUR in 5-jährlichen Raten, Teilanrechnung der EZ auf umsatzabhängige Gebühr; 1 EUR/System; 5 %, mindestens jedoch 0,10 EUR, max. 1 EUR des Teilsystems + gestaffelte Reduzierung der umsatzabhängigen Gebühr; MI St 25 000–400 000 EUR/a | |
| – | Biegevorrichtung zum Biegen von stangenartigen Werkstücken | 2 % | |
| – | CO2-Reinigungsanlage für Tintenstrahlköpfe | 1 % zuzüglich 210 EUR/Stück, MI 3 000 EUR/a | |
| – | Greifen und Beladen von Stückgut, insbes. von Gepäckstücken (Flughäfen, Bahnhöfe), (Vorr.) | 1 000 EUR/Stück, ML 2 500 EUR/a + ArbEG | |
| – | Laser | ||
| – | Ablenken von optischen Strahlen (Produktionsanlagen der Elektroindustrie zum Laserstrukturieren, -bohren, -trimmen, etc. von Leiterplatten, IC Packages, IC Wafer, MID’s, Steck-Verbindern etc.) | % wird bei erster Fertigung festgelegt + 50 % aus ULiz-Einnahmen + 50 % PK | |
| – | Anordnungen zur Reflektrometrie im extremen Ultraviolett- und im weißen Röntgenwellenbereich | EZ 2 000 EUR, St 2,5–5,0 %, 50 % PK | |
| – | Ausgangsleistung < W für Beschriftung + Micro | EZ 2 500 EUR, St 2,25–3,50 %, 50 % aus ULiz, 20 % PK | |
| – | Justiervorrichtung für Feinsteinstellung der Optischen Kopplung (z.B. Laser mit Monomodefaser) | 6 % | |
| – | Laserdioden | EZ 20 000 EUR, St 0,15–1,30 EUR/Stück | |
| – | Laserdioden für Ethernetanwendungen | EZ 40 000 EUR, St 0,25–1,0 EUR/Stück | |
| – | Röntgenoptiken, optische Anordnungen + Systeme, die ein mittels PLD (= pulsed laser deposition) hergestelltes Multischichtsystem enthalten | 4 % vom halben Nettoverkaufspreis einer Röntgenoptik, 4 % von röntgenoptischen Anordnungen und röntgenoptischen Systemen, 50 % aus ULiz-Einnahmen | |
| – | Rutschfester Fußbodenbelag und Verfahren zur Herstellung | 1 EUR/m2 + ML 30 000 EUR/a | |
| – | Lokalisierung von zylindrischen Objekten in Getränkeabfüllanlagen | 970 EUR/Stück + 2 % je Kalenderjahr, ML 2 000 EUR/a PK 5 000 EUR | |
| – | Sortieren und Verteilen von Stückgut | EZ 73 500 EUR 6 %, ML 20 000 EUR/a | |
| – | Sortiertrocknen von Blutplasma (Vorr. + Vert.) | EZ 10 000 EUR | |
| – | Zerstäubungseinrichtung | EZ 10 000 EUR, 3 %, St ML 7500–15 000 EUR | |
| Medizinische Geräte | |||
| – | Blutreinigung (Vorr.) | EZ 20 000 EUR | |
| – | Druckluftinhalator | EZ 10 000 EUR, 1–3 % ML/St: 5000–10 000 EUR/a | |
| – | Endoskopische Anordnung zum Untersuchen von biologischem Gewebe | EZ 10 000 EUR | |
| Mess-, Prüf- und Regelgeräte | |||
| – | Autonomes Überprüfen von autonomen Solaranlagen | 5 % ML St 2500–3 000 EUR/a | |
| – | 3D-Messtechnik (Mikrospiegelprojektion in optischer Messtechnik) | 3 % + aus ULiz 3 % + 10 000 EUR/Unterlizenznehmer | |
| – | Elektronische Vorrichtung zur Raumklimamessung | EZ 3 000 EUR, 5 % | |
| – | Ermittlung der Raumgeometrie eines gebogenen Strangprofils (Vorr. + Verf.) | St 625–1 250 EUR/Stück, ML St 1 250–3 750 EUR/a PK | |
| – | Erwärmung, Messung und Veränderung von Proben (Vorr.) | EZ 2 256 EUR, 3 % | |
| – | Kalottenverschleißmessung | 500 EUR/Stück | |
| – | Kraftmikroskop | EZ 71 000 EUR, 1 200 EUR/Stück | |
| – | Lichtstreuinstrumente für Partikelgrößenanalyse (3D-Kreuzkorrelationstechnik) | EZ 50 000 EUR, 3 % ML 4 000 EUR/a, 100 % PK für Zukunft | |
| – | Messsystem von Audiodaten | EZ 170 000 US$ | |
| – | Messung der Übersättigung von Lösungen fester Stoffe in Flüssigkeiten | 30 % aller ULiz-Einnahmen | |
| – | Messsystem zur Detektion von Beulen und Einschnürungen und/oder zur geometrischen Vermessung von Reifen hinsichtlich Höhen- und Seitenschlag | je nach Vertragsgegenstand 5 100–12 780 EUR/Stück | |
| – | Method and apparatus for determination of the spatial geometry of a bentline profile apparatus for automotive wheel tests | 13 000 EUR/Stück, 50 % aus ULiz, ML St 5 000–50 000 EUR/a, 100 % PK (Zukunft) | |
| – | Ölstandssensor | ArbEG | |
| – | Personenidentifikation mit Bewegungsinformation | 5 % | |
| – | Sensorelemente mit und ohne Gehäuse | EZ 30 000 EUR | |
| – | Serviceloadingsimulator for testing of wheels + hubs | 12 500–53 000 EUR St nach Stückzahl und field of use | |
| – | Sonde für die elektrische und optische Diagnostik | EZ 12 007 EUR | |
| – | Überprüfung einer Oberfläche eines Gegenstands (Vorr. + Verf.) | 2 % zuzüglich 610 EUR/Stück höchstens jedoch 6 % + ML 4 200 EUR/a und zukünftige PK | |
| – | Ultraschallprüfköpfe und -wandler | 6 % | |
| – | Wechselrichtertopologie sowie Steuerungs- und Regelungsverfahren (Solartechnik) | EZ 30 000 EUR, St 2,5–5,0 %, ML St 20 000–130 000 EUR/a | |
| Optik | |||
| – | Detektoreinrichtung | 3 % | |
| – | Einspanneinrichtung für stabförmige Mikrooptiken für deren Schleif- und Polierbehandlung | EZ 120 000 EUR | |
| – | Interferenzfilter | St 2,8–2,0 % degressiv, ML 10 000 EUR/a, 50 % PK | |
| – | Schichtsysteme (optische Linsen) | EZ 10 000 EUR, 2 % | |
| – | Schichtsysteme aus PMMA | EZ 10 000 EUR, 5 % | 
12 K&R 2005, 20ff.
