Читать книгу Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten an der Mosel - Michael Moll - Страница 16

AUSFLÜGE RUND UM DIE STADT

Оглавление

Übrigens: Der Reisemobilpark befindet sich im Trierer Stadtbezirk West-Pallien. Das klingt ein wenig nach römischer Region und ganz so falsch würde man mit der Vermutung nicht liegen. Innerhalb Palliens sollen im 19. Jahrhundert römische Grabanlagen zerstört worden sein und die alte Römerstraße zwischen Trier und Bitburg verläuft nicht weit von hier, weshalb man Mauersteine, Ziegel und Keramiken aus römischer Zeit finden konnte. Bis zum Jahr 1913 war das Dorf Pallien noch selbstständig, wurde dann jedoch nach Trier eingemeindet und mit dem Ortsteil Trier-West zusammengelegt. Darauf ist schließlich auch der Name West-Pallien zurückzuführen, ein Ost-Pallien existiert hingegen nämlich nicht. West-Pallien ist ein guter Ausgangspunkt für diejenigen, die Wanderungen rund um Trier unternehmen und dabei den Ausblick auf die Stadt genießen möchten. Denn hier geht es hinauf auf den Markusberg. Er erhebt sich am Nordufer der Mosel und scheint über die Stadt Trier zu wachen. Er fällt besonders von der Südseite auf, wenn man von der Mosel oder der Stadt auf ihn blickt. Dabei ist es aber nicht der Hügel alleine, sondern die Mariensäule, die als weithin sichtbare Landmarke den Markusberg markiert. Die Marienfigur ist mitsamt dem Sockel, auf dem sie sich befindet, rund 40 Meter hoch und wurde im 19. Jahrhundert errichtet. Die Quader aus Sandstein für den Sockel wurden vermutlich aus Teilen der alten römischen Stadtmauer entnommen. Sieben Jahre dauerte die Errichtung, die fast ausschließlich aus Spenden der katholischen Bevölkerung finanziert wurde. Auch heute wird die nächtliche Illumination mit Spendengeldern bezahlt.


Der Georgsbrunnen im Rokokostil gehört genauso zu Trier


wie das berühmte Wahrzeichen der Stadt, die Porta Nigra,


und die Barbarathermen.

AUF EINEN BLICK

Info

STADT/REGION: Trier

BESTE REISEZEIT: Ganzjährig

OPTIMALE REISEDAUER: 3–4 Tage

TOURISTINFO: Trier Tourismus und Marketing GmbH, Simeonstraße 55, 54290 Trier, Tel. 0651/97 80 80, www.trier-info.de

SEHENSWÜRDIGKEITEN

BARBARA-THERME: Südallee, 54290 Trier, Tel. 0651/4 60 89 65, www.zentrum-der-antike.de

KAISERTHERME: Weimarer Allee, 54290 Trier, Tel. 0651/4 36 25 50, www.zentrum-der-antike.de

AMPHITHEATER: Olewiger Straße 25, 54295 Trier, Tel. 0651/7 30 10

LANDESMUSEUM TRIER: Weimarer Allee 1, 54290 Trier, Tel. 0651/9 77 40, www.landesmuseum-trier.de

KURFÜRSTLICHES PALAIS: Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier

KONSTANTINBASILIKA: Konstantinplatz 10, 54290 Trier, Tel. 0651/99 49 12 00, www.ekkt.ekir.de

LIEBFRAUENKIRCHE: Liebfrauenstraße 2, 54290 Trier, Tel. 0651/17 07 90, www.liebfrauen-trier.de

DOM UND DOMINFORMATIONSZENTRUM: Liebfrauenstraße 12, 54290 Trier, Tel. 0651/9 79 07 90, www.dominformation.de

FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG MUSEUM – KARL-MARX-HAUS: Brückenstraße 10, 54290 Trier, Tel. 0651/97 06 80, www.fes.de

PORTA NIGRA: Porta-Nigra-Platz, 54290 Trier, Tel. 0651/4 60 89 65, www.zentrum-der-antike.de

STADTMUSEUM SIMEON STIFT: Simeonstraße 60, 54290 Trier, Tel. 0651/7 18 14 59, www.museum-trier.de

MUSEUM AM DOM TRIER: Bischof-Stein-Platz 1, 54290 Trier, Tel. 0651/7 10 52 55, www.bistum-trier.de

SPIELZEUGMUSEUM: Dietrichstraße 51, 54290 Trier, Tel. 0651/7 58 50, www.spielzeugmuseum-trier.de

REISEMOBILPARK TREVIRIS

ADRESSE: In den Moselauen, 54294 Trier, Tel. 0651/8 69 21, www.reisemobilpark.camping-treviris.com

ANFAHRT: Auf der Bundesstraße 49 oder 51 bis in den Süden Triers und der Ausschilderung zur Messe folgen. Am Messepark wiederum der Ausschilderung zum Stellplatz folgen

GPS: N 49°44‘24“2, E 6°37‘27“9

Der dreieckig angelegte Wohnmobilstellplatz erstreckt sich auf der linken Seite der Mosel direkt am Ufer und ist nur durch den Radweg vom Wasser getrennt. 70 bis 80 Wohnmobile passen auf den Stellplatz, eine frühe Anreise ist empfehlenswert. Denn einerseits ist Trier natürlich beliebt, andererseits reichen die Stromanschlüsse bei Vollbelegung nicht aus. Neben der Ver- und Entsorgung ist auch ein Sanitärcontainer vorhanden. Betrieben wird der Platz vom nahegelegenen Campingpark Treviris.

CAMPINGPARK TREVIRIS

ADRESSE: Luxemburger Straße 81, 54294 Trier, Tel. 0651/8 69 21, www.camping-treviris.com

ANFAHRT: Von der Bundesstraße 49 auf die Bundesstraße 51 wechseln und durch das Gewerbegebiet bis zur Luxemburger Straße. Dort rechts abbiegen und bis zur Einfahrt an der Mosel durchfahren

GPS: N 49°44‘39“9, E 6°37‘29“7

Stadtcampingplatz in zentraler Lage. Das Umfeld mit benachbarten Schrottplätzen ist optisch nicht wahrzunehmen, aber unter Umständen akustisch. Auf der anderen Seite fließt die Mosel idyllisch am Platz vorbei. Entlang des Ufers hat man bereits nach 800 Metern die Römerbrücke erreicht und ist anschließend auch recht schnell im Stadtzentrum.

WOMOSTELLPLATZ AM WEINGUT NELL

ADRESSE: Im Tiergarten, 54295 Trier, Tel. 0651/3 23 97, www.vonnell.de

ANFAHRT: Die Bundesstraße 49 in etwa bei der Römerbrücke im Zentrum verlassen und auf der Südallee stadtauswärts in Richtung Ortsteil Olewig. Am Kreisverkehr geradeaus, am Amphitheater vorbei und an der Haltestelle Tiergarten scharf rechts in die Straße Am Tiergarten bis zum Weingut


Schöne Skulpturen im Palastgarten


Vom Wohnmobilstellplatz gelangt man leicht in die Altstadt.


Karl Marx stammt aus Trier.

GPS: N 49°44‘18“6, E 6°39’32”N

15 Stellflächen außerhalb des Stadtzentrums in einem kleinen Tal in den Weinbergen des Weingutes Vonnell. In der Weinstube des Guts sind Weinverköstigungen möglich. Bis zum Dom im Stadtzentrum sind es knapp drei Kilometer beziehungsweise etwas mehr als eine halbe Stunden Fußweg. Aber auf dem Weg kommt man bereits am Amphitheater, den Kaiserthermen, dem Landesmuseum und der Konstantinbasilika vorbei.

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten an der Mosel

Подняться наверх