Читать книгу Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten an der Mosel - Michael Moll - Страница 8

GRENZENLOSE FREIHEIT

Оглавление

Wie innerhalb Deutschlands ist die Mosel natürlich auch im Grenzgebiet ein bedeutender Fluss beim Weinanbau. Durch mehrere kleine Weinorte kann man auch auf luxemburgischer Seite von Weinort zu Weinort reisen. Das Moselerlebnis beginnt bei Perl auf deutscher Seite. Der kleine Ort grenzt direkt an das Dreiländereck, das sich in einer sehr kleinen Ortschaft befindet, die man wiederum in ganz Europa kennt. Ihr Name ist Schengen, und nur durch das Schengener Abkommen ist das grenzfreie Reisen in Europa ermöglicht worden. Auf einem Schiff auf der Mosel wurde im Juni 1985 das Schengener Abkommen von den Ländern Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Niederlande unterzeichnet. In Kraft getreten ist es schließlich im Jahr 1995, weitere Länder traten im Laufe der Jahre bei. Am Moselufer des kleinen Ortes, und damit nur wenig vom Dreiländereck entfernt, befindet sich ein Teil der ehemaligen Berliner Mauer und ein Denkmal, das an das vereinigte Europa erinnert. Gleich daneben informiert das Europäische Museum über die Geschichte Europas und über die europäische Einheit. Auf interaktive Weise wird hier von der Zeit der Schlagbäume berichtet, in der man für eine einfache Fahrt in das Nachbarland noch einen Stau an der Grenze inklusive Passkontrolle über sich ergehen lassen musste. Der Eintritt ist frei, doch es besteht auch die Möglichkeit, eine geführte Tour zu buchen. Diese verläuft überwiegend durch den Außenbereich, gleich am Moselufer, wo zum Beispiel die Nationensäulen als Kunstobjekte mehrere Reliefs beherbergen. Diese zeigen jeweils ein Symbol pro Land der Europäischen Union.


IN DEN WEINBERGEN VON SCHENGEN bietet das Weingut Cabes Henri Ruppert die Möglichkeit, einzukehren und Wein zu probieren. Von der Terrasse des beinahe schon futuristischen Gebäudes mit seinem halbrunden und begrünten Dach blickt man mit einem Glas Wein in der Hand völlig entspannt auf die sanften Hügel bei Perl. Caves Henri Ruppert, 1, um Markusberg, 5445 Schengen, Luxemburg, Tel. +352/26 66 55 66, www.domaine-ruppert.lu

Bei einer Wohnmobilreise entlang der Mosel oder einer Radtour auf dem Moselradweg folgen bis Wasserbillig zahlreiche weitere kleine Orte auf beiden Seiten des Flusses, so zum Beispiel Nittel. Der staatlich anerkannte Erholungsort Nittel liegt malerisch am rechten Ufer der Obermosel und blickt auf das gegenüberliegende luxemburgische Ufer. Schon die Römer besiedelten das Gebiet der heutigen Gemeinde, doch erst zur ersten Jahrtausendwende wurde die Ortschaft Nitele schriftlich festgehalten. Vermutlich wurde auch hier schon früh Wein angebaut, denn die hier vorkommenden Kalkböden und das Klima, das an den Mittelmeerraum erinnert, eignen sich besonders gut für den Weiß- und Grauburgunder und natürlich auch für den Elbling, der in Nittel drei Viertel der Rebfläche einnimmt.

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten an der Mosel

Подняться наверх