Читать книгу Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten im Münsterland - Michael Moll - Страница 7

RUNDGANG IM SCHLOSSPARK NORDKIRCHEN

Оглавление

Das Schloss ist von Gräften umgeben, die auf drei Seiten über Brücken überquert werden können. So gelangt man in den nach Süden geöffneten Innenhof der Anlage. Der beeindruckende Anblick setzt sich hier fort.

Kein Wunder also, dass alljährlich stolze 600 Trauungen im Hochzeitstürmchen von Schloss Nordkirchen stattfinden. Als besonderes Erlebnis für das gemeinsame Eheglück besteht hier die Möglichkeit, den Bund der Ehe zu jeder Tageszeit eingehen zu können. Das Schloss selbst steht jeden Sonntag für öffentliche Führungen zur Besichtigung bereit, da sich im Inneren die Hochschule für Finanzen befindet. Hier werden die nordrhein-westfälischen Finanzbeamten ausgebildet. Doch auch das Umfeld hat jede Menge zu bieten. Sei es der kleine Libellenteich an der Südseite des Schlosses, benannt nach der überdimensionalen Libellenskulptur, oder der Fledermauswanderweg, der durch das angrenzende Naturschutzgebiet Tiergarten führt, und nicht zu vergessen die Oranienburg, nur wenige hundert Meter westlich des Barockschlosses im Schlosspark gelegen. Das freistehende Gebäude wurde ursprünglich als Orangerie errichtet und entstand in etwa zur gleichen Zeit wie das Schloss Nordkirchen, also in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Tipp

Einmal im Jahr findet im Innenhof das Musikfest statt, bei dem ein Open-Air-Konzert mit einem synchronen Musikfeuerwerk Tausende Zuschauer anlockt. Schon allein das Arrangement mit klassischer Musik, dazu passenden Wasserspielen und einem Feuerwerk ist Grund genug, um sich das Schauspiel nicht entgehen zu lassen. Doch traditionell werden die Rasenflächen auf der Schlossinsel auch noch zu einem riesigen Picknick umfunktioniert. Zahlreiche Besucher ziehen mit Handkarren durch den Ort, um ihre Tische oder Picknickdecken mit mitgebrachten Speisen zu decken. Richtig gemütlich wird es dann, wenn bei Einbruch der Dunkelheit zahlreiche Kerzen auf den Picknicktischen stehen und man den Klängen des Konzerts lauscht, während die Schlossfassade farbenfroh illuminiert wird. Tickets sollten frühzeitig reserviert werden und sind in der Touristinfo Nordkirchen erhältlich.


Fontäne an der Venusinsel


Schloss Nordkirchen, von Gräften umgeben


Die Stever erreicht man mit dem Rad.


Südfassade vom Barockschloss


Gemütliches Zentrum in Nordkirchen

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten im Münsterland

Подняться наверх