Читать книгу Hexenherz. Eisiger Zorn - Monika Loerchner - Страница 11

Оглавление

Aus den Annalen des Goldenen Reiches

~1467~

Papst Paul II verhängt über alle erweckten Frauen den Kirchenbann und erlässt ein Sonderedikt, nach dem fortan während jedes Gottesdienstes über das Übel der Hexerei zu predigen ist. Weiter entsendet Rom Wanderprediger, die dem sich in deutschen Landen ausbreitenden Ketzertum entgegenwirken sollen.

~1468~

Papst Paul II ruft alle Fürsten des Heiligen Römischen Reiches auf, sich unter dem Christenbanner zu vereinen und das Reich von den Hexen zu säubern. Damit zieht er sich den Zorn Kaiser Friedrichs III zu, der die Zerstörungen eines Kreuzzuges innerhalb seines Reiches fürchtet.

Noch im selben Jahr stirbt Papst Paul II unter ungeklärten Umständen.

Sein Nachfolger Papst Eugen V, auch bekannt als „Fekete Papa“, flieht nach mehreren Todesdrohungen nach Ungarn, wo er sich unter den Schutz König Matthias Corvinus‘ und seiner Schwarzen Armee stellt. Im Gegenzug übereignet er Corvinus Ablassbriefe in unbekannter Höhe sowie eine beträchtliche Summe in Gold-Scudi. Papst Eugen V stirbt im Exil zusammen mit acht Kardinälen und fünfzehn Diakonen durch die Cousinen Marta, Sorcha, Rosika und Darinca von Siebenbürgen. Diese vier Frauen werden daraufhin als „Finstere Hexen von Siebenbürgen“ bezeichnet und halten später unter der fälschlichen Bezeichnung „die sieben Finsterhexen“ Einzug in zahlreiche Schauergeschichten.

~1468~

Der Burgunderherzog Karl der Kühne verbündet sich mit verschiedenen Reichsstädten und zieht gegen die Hexenschwestern ins Feld. Beginn der Hexenkriege.

~1469~

Tod Karls, Ende der männlichen Linie des Hauses Burgund.


Hexenherz. Eisiger Zorn

Подняться наверх