Читать книгу Die Katze – 360 Grad - Monika Weßeling - Страница 8

Die Auswahl der Katze

Оглавление

Wenn eine Katze als neues Familienmitglied einziehen soll, müssen einige Dinge beherzigt werden.

Katzen sind sensible Wesen. Es reicht nicht aus, die Katze nur zu füttern und ab und zu mit ihr zu schmusen. Katzenhalter müssen sich mit der Katze beschäftigen, mit ihr spielen und sich um sie kümmern. Denn sie haben für sie mit dem Einzug Verantwortung übernommen – in guten und in schlechten Zeiten. Der Entschluss eine Katze zu halten, sollte erst dann erfolgen, wenn klar ist, dass die Bedürfnisse einer Katze erfüllt werden können, denn eine Katze hat ein Recht auf ein glückliches Leben.

Es sollten immer mindestens zwei Katzen zusammenleben. Ein Mensch kann nie den kätzischen Partner ersetzen. Nur in seltenen Fällen gibt es Katzen, die wirklich als Einzelkatze leben möchten.

Eine Katze kann manchmal 20 Jahre und älter werden. Diesen Aspekt muss sich jeder zukünftige Katzenhalter bewusst machen.

Kann genügend Zeit für die Katzen aufgebracht werden? Können eigene Bedürfnisse eventuell zurückgestellt werden, wenn der Urlaub ansteht und die Katze kurz vorher schwer erkrankt?

Vor dem Einzug der Katze muss eine Wohnung katzengerecht gestaltet werden. Gegebenenfalls müssen die Möbel an einen anderen Ort gestellt, vielleicht die gesamte Wohnung umgestaltet werden. Dabei können erhebliche Kosten entstehen. Mit etwas Geschick können Spielzeuge oder Kratzgelegenheiten selbst gebastelt werden.

Ein Großteil der Katzen wird irgendwann, vor allem im Alter, chronisch krank. Dabei können hohe Kosten entstehen. Die Katze benötigt gegebenenfalls teure Medikamente und Behandlungen. Eventuell muss sie aufgrund eines akuten Zusammenbruchs mehrere Tage in der Tierklinik bleiben.

Es gibt Tier- und OP-Kosten-Versicherungen. Bei Interesse sollten sich Tierhalter ausführlich beraten lassen. Die Unterschiede und Bedingungen sind sehr groß.

Was ist, wenn der Urlaub ansteht? Gibt es jemanden, der die Katze versorgt? Wie wird die Urlaubsversorgung gewährleistet, wenn die Katze chronisch krank ist? Beispiel: Die Katze hat Diabetes und muss täglich eine Spritze erhalten. Übernimmt dies die Urlaubsbetreuung? Ein Catsitter muss bezahlt werden, jedoch können derartige Leistungen steuerlich abgesetzt werden. Vielleicht findet sich auch ein Nachbar oder Freund, der die Katze während der Abwesenheit betreut.

Wer in einer Mietwohnung wohnt, muss zunächst abklären, ob Katzenhaltung erlaubt ist. Dies sollte am besten schriftlich und vor dem Einzug der Samtpfote geschehen.

Katzen verlieren viele Haare. Katzenhalter werden immer wieder in der Wohnung und auf der Kleidung mit den Haaren kämpfen. Katzenstreu findet sich in der gesamten Wohnung wieder. Es bleibt oft in den zarten Pfoten hängen.

Kleine Katzen können schon mal eine Wohnung durcheinanderbringen. Auch damit sollten die Besitzer zurechtkommen.

Katzen lieben unterschiedliche Spielzeuge, Kartons, in denen sie sich verstecken können. Eine gewisse Unordnung gehört dazu.

Katzen erbrechen ab und zu Futter oder Gras oder würgen Haarballen hervor. Sie können auf dem Weg von der Katzentoilette in einen anderen Raum Kot oder Urintropfen verlieren. Diese Hinterlassenschaften müssen dann beseitigt werden. Ältere Katzen werden gelegentlich inkontinent oder dement.

Vor der Anschaffung steht die Frage im Raum, ob es eine Hauskatze oder eine Rassekatze sein soll. Alter und Geschlecht müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

Gerade bei mehreren Katzen sollten Interessenten sich beim Kauf und bei einer geplanten Zusammenführung beraten lassen.

Soll möglicherweise ein behindertes Tier einziehen? Hier gilt es, sich zuvor ausgiebig über die Besonderheiten zu informieren. Blinde oder taube Katzen haben verschiedene Bedürfnisse.

Soll es eine Katze aus dem Tierheim sein, von einer Privatperson oder eine Rassekatze vom Züchter?

Die Katze – 360 Grad

Подняться наверх