Читать книгу Hack dein Leben! - M.P. Anders - Страница 9

Wie Sie es schaffen, sich nicht über Kleinigkeiten aufzuregen.

Оглавление

Jeder kennt Menschen, die sich ständig über Kleinigkeiten beschweren, die im Restaurant den Ober kommen lassen, wenn der Wein nicht exakt die richtige Temperatur hat oder wenn ihrer Meinung nach zu wenige Shrimps auf der Meeresfrüchtepizza sind. Oder solche, die sofort hupen, wenn ihr Vordermann an der Ampel nicht innerhalb von Sekundenbruchteilen auf das „Grün“-Signal reagiert.

Oder haben Sie sich etwa wiedererkannt? Macht nichts: Jeder von uns verhält sich manchmal so, der eine eben mehr, der andere weniger.

Und das ist der springende Punkt: Versuchen Sie lieber einer zu sein, der weniger so ist. Denn – um es ganz klar zu sagen – es bringt ja nichts, wenn Sie sich über Kleinigkeiten aufregen, sondern nervt nur Ihre Mitmenschen. Und für Sie selbst ist das Ganze auch alles andere als gesund.

Wie aber bekämpfen Sie diese unerwünschte Verhaltensweise? Ein Trick ist es, seinen Ärger zu klassifizieren. Denken Sie einfach immer, wenn Sie sich über etwas ärgern, welche Wertung von 1-10 Sie diesem Vorfall geben. „1“ entspräche dann so etwas wie „Die Papierhandtücher in der Toilette sind alle“ oder „Hier kostet der Cappuccino 50 Cent mehr als erwartet“ und „10“ wäre: „Ich habe kein Geld, kein Dach überm Kopf und keine Freunde oder Familie. Und es fängt an zu regnen.“

Eine solche Einteilung macht meist schnell klar, dass Ihr „Unglück“ vielleicht doch nicht so groß ist … und Sie sich ebenso gut gleich beruhigen können.

Der Cappuccino ist teurer – na und?

(Foto von Rainer Sturm/pixelio.de)

Hack dein Leben!

Подняться наверх