Читать книгу Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit - Nikil Mukerji - Страница 14

Drei Fragen, die sich aufdrängen

Оглавление

Richten wir unseren Blick auf drei relevante Zeitabschnitte, nämlich: vor, während und nach der Katastrophe. Diese Dreiteilung bestimmt die weitere Struktur unseres Essays bzw. die folgenden drei Teile II, III und IV.

Covid-19: War die Katastrophe vorhersehbar?

Die beste Art, mit Katastrophen umzugehen, besteht darin, sie gar nicht erst eintreten zu lassen. Das erfordert effektive Präventionsarbeit, die Katastrophenrisiken im Vorhinein erkennt und vermeidet. Präventionsmaßnahmen hätten auch im vorliegenden Fall umfassender, früher und schneller ergriffen werden können – und müssen. In Teil II wollen wir das herausarbeiten. Es geht dabei nicht um Schuldzuweisungen, sondern darum, für die risikopolitische Präventionsarbeit der Zukunft wichtige Lehren zu ziehen.

Die Katastrophe ist da – was nun?

Sollte eine Katastrophe bereits eingetreten sein, geht es vor allem darum, rational und ethisch vertretbar mit ihr umzugehen. Wir setzen dabei an dem Zeitpunkt ein, ab dem die Epidemie nicht mehr mit Hilfe von Präventionsmaßnahmen zu kontrollieren war, und diskutieren die verfügbaren Handlungsoptionen mit ihren Vor- und Nachteilen, etwa ob ein Shutdown als Notbremse gerechtfertigt war und wie die Krise mittel- und längerfristig bewältigt werden kann.

Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe: Ausblick und Lehren

Welche Katastrophe uns als Nächstes droht, ist nicht sicher. Sicher aber ist: Es wird sie geben. Daher geht es uns im Schlussteil des Essays darum, Erkenntnisse zu formulieren, die uns bei der Prävention potentieller künftiger Katastrophen helfen können. Es wäre natürlich einseitig – und damit: risikoethisch fahrlässig –, sich dabei auf Katastrophenrisiken zu beschränken, die ausschließlich von möglichen Infektionskrankheiten ausgehen. Wir weiten deshalb den Blick und diversifizieren das Risikoportfolio. Insbesondere erörtern wir die Katastrophenrisiken in den Bereichen des Klimawandels und der Künstlichen Intelligenz.

Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit

Подняться наверх