Читать книгу Einstieg ins Lightpainting - Olaf Schieche - Страница 18

Blende

Оглавление

Eine weitere und mit die wichtigste Einstellung bei der Lichtmalerei ist die Größe der Blende. Die Blende regelt den Lichteinfall und vor allem die Schärfentiefe bei den Aufnahmen. Je weiter geöffnet sie ist (niedriger Wert), umso kleiner ist die Schärfentiefe und umso mehr Licht fällt in die Kamera ein. Wird die Blende geschlossen, ist der Effekt genau umgekehrt: Die Schärfentiefe wird größer und der Lichteinfall geringer.

Nun ist es so, dass bei der Lichtmalerei meist große Schärfebereiche gewünscht sind, also Bilder mit viel Schärfentiefe. Daher können Sie hier auf lichtstarke Objektive verzichten. Es gibt für die Wahl der richtigen Blende eine gute Faustregel, die auch meistens zutrifft. In der Regel sind Objektive im Blendenbereich von 7,1 bis 11 am schärfsten. Das ist auch der Bereich, der für das Lichtmalen infrage kommt. Sollten Sie mit der Lichtmalerei beginnen wollen, empfiehlt es sich, als Erstes eine Blende von 7,1 oder 8 zu wählen. Je nach Kamera und Objektiv unterscheiden sich die Lichtstärke und die Helligkeit bei der Blendenauswahl.


Arbeiten Sie mit hellen Lichtquellen wie Pyrotechnik, sollten Sie Ihre Kameraeinstellungen entsprechend anpassen: Bei Pyro ist eine Blende von 8 bis 11 ratsam. Die Einstellung hängt aber immer von der Umgebung und der Intensität der eingesetzten Lichtquellen ab. Ein vorheriger Test ist daher unerlässlich. Blende 10, ISO 100, 41 s

Auch sollten Sie Folgendes bedenken: Beim Lightpainting wird mit der Blende der Lichteinfall der Lichtwerkzeuge gesteuert. Arbeiten Sie mit lichtschwachen Werkzeugen, können Sie die Blende etwas weiter öffnen (die Zahl kleiner einstellen). Arbeiten Sie aber zum Beispiel mit Feuer oder gar Pyrotechnik, sollten Sie die Blende in jedem Fall schließen (große Zahl), damit Ihr Bild nicht überbelichtet wird und Sie eine gute Abbildungsleistung der Spuren haben.

Die Blende können Sie je nach Situation auch noch weiter schließen; in Gegenden mit viel Nebenlicht ist dies ratsam. Wenn in der Umgebung Ihrer Location zum Beispiel Straßenlaternen stehen, sollten Sie die Blende weiter schließen, um länger belichten zu können. Ich empfehle aber, nie weiter als Blende 16 zu schließen, da dann meist die sogenannte Beugungsunschärfe einsetzt.

Einstieg ins Lightpainting

Подняться наверх