Читать книгу Einstieg ins Lightpainting - Olaf Schieche - Страница 19
1.6Rauschunterdrückung
ОглавлениеDas Thema Rauschen hatte ich bereits angesprochen. Dieser Bildfehler entsteht in der Kamera durch Erwärmung des Sensors. Der Sensor wird warm, wenn die Umgebungstemperatur recht hoch ist oder wenn die Belichtung sehr lange dauert. Als »sehr lang« können Belichtungszeiten von 10 Minuten und mehr bezeichnet werden. Unter einer warmen Außenumgebung sind Temperaturen ab etwa 25 Grad zu verstehen. Je wärmer der Sensor wird, umso stärker rauscht das Bild. Wenn also die Außentemperatur schon sehr hoch ist, zeigt sich das Rauschen deutlich schneller. Nun besitzen moderne Kameras die sogenannte Rauschunterdrückung.
Die Rauschunterdrückung soll das Bildrauschen herausrechnen und eine saubere Aufnahme erzeugen. Das funktioniert aber meistens nur mäßig, und zudem kann in der Nachbearbeitung das Bild bestens entrauscht werden. Denn ist die Rauschunterdrückung in der Kamera eingeschaltet, macht die Kamera nach dem Ende der Belichtung noch mal eine Belichtung mit geschlossenem Verschluss. Diese Aufnahme ist genauso lang wie die Grundbelichtung. Wenn Sie zum Beispiel eine Aufnahme mit 5 Minuten Belichtungszeit erstellt haben, müssen Sie nun nochmals 5 Minuten warten, bis Sie Ihr fertiges Bild betrachten können. Das kostet wertvolle Zeit und ist meistens nicht nötig.
Das Rauschen ist von der Außentemperatur abhängig. Erstellen Sie Bilder im tiefsten Winter bei Minusgraden, so haben Sie deutlich weniger Probleme mit dem Bildrauschen als in einer lauen Sommernacht bei 25 Grad. Blende 5,6, ISO 250, 144 s
Es empfiehlt sich, diese Funktion der Kamera nur einzuschalten, wenn die Aufnahme länger als etwa 10 Minuten wird und/oder wenn es in der Umgebung der Kamera sehr warm ist, wie es zum Beispiel in lauen Sommernächten der Fall ist.
Ansonsten sind moderne Kameras so weit entwickelt, dass die Funktion nichts mehr bewirkt. Zudem kann ja eine bessere Rauschminderung am PC vorgenommen werden. Bei jeder Kamera heißt die Funktion im Übrigen anders. Sie ist im Menü zu finden. Es gibt aber auch Kameras wie die der Marke Leica, bei denen eine Rauschunterdrückung nicht auszustellen ist.